Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sigurd
Porsche 924, Bj. 76

Danke für die Bilder. Ich habe auch noch eine Achse hier liegen, die um Betreuung bettelt.
Ich hab mal ein paar Fragen:
1. Wenn ich die Drehstäbe ausbauen will, steht da was unter Spannung?
2. Die Einbaulage der Drehstäbe muss ich markieren, richtig?
3. Die richtige "Höhe" bzw. Radlast stelle ich dann nach dem Einbau über die Exzenter an den Schwertern ein, korrekt?
Grüße Christian

Die Drehstäbe/ Torsionsstäbe sind in Ruhelage der Achse spannungslos.
Nein, Einbaulage brauchst du nicht zu notieren. .
Kannst du aber als Rückversicherung machen , mit der Reißnadel die Linie Oberkante Federstrebe u Oberkante Lenker entlangfahren .s. Foto a d WHB - die eingezeichnete Linie.
Der Torsionsstab hat einen Außenvielzahn mit ca 35 mm , innen ca 37 , oder umgekeht, außen und innen ist also unverwechselbar.
Links u rechts ist a d Stäben an den Stirnseiten eingeschlagen. Darauf beim Einbau achten !!!
Der Exzenter fixiert lediglich den Winkel, den du mit der Innenverzahnung des Torsionsstabes mit dem Avhsrohr vorgibst .
Verständlich?
Good luck!
Sigurd
Du arbeitest am späteren 924 S?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sigurd
Porsche 924, Bj. 76



RE: Hinterachse überholen
in 924 S 18.12.2021 18:42von KIM 924 S • TST Super User | 519 Beiträge
Hab auch ei bisschen was gemacht.
wenn schon die Hinterachse raus ist, hab ich das Transaxlerohr auch gleich getauscht und die Tunnelverkleidung oberhalb der Kupplungsglocke vom S2 montiert.
Als ich die Achsschwerter verschraubt habe ist mir aufgefallen das ich zum erreichen des Anzugmoments öfters nachfassen musste. Die Standard U-Scheiben die Partworks mitgeliefert hat sind zu weich und zu klein. Zum einkleben der Gummibuchsen hab ich jetzt mal die alten genommen. IMG_20211204_100505.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211215_175040_4.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211215_175055_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211215_175238.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211218_111216_3.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211218_115459_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211218_154435_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211218_154448_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Sigurd
Porsche 924, Bj. 76

RE: Hinterachse überholen
in 924 S 08.01.2022 18:24von KIM 924 S • TST Super User | 519 Beiträge
So, Hinterachse und Getriebe sind drin.
Jetzt kommt noch das drumherum.
Grüße, ManfredIMG_20211230_172302_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20211230-WA0009 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20211230_173812 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG-20211231-WA0006.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20220106_093850_2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

RE: Hinterachse überholen
in 924 S 08.01.2022 20:14von Andi 968 CS • TST Veteran | 759 Beiträge

RE: Hinterachse überholen
in 924 S 09.01.2022 09:04von Andi 968 CS • TST Veteran | 759 Beiträge

RE: Hinterachse überholen
in 924 S 30.01.2022 17:57von KIM 924 S • TST Super User | 519 Beiträge
Auch fertig.
Beim Sturz einstellen komm ich aber nicht weiter runter als 1,3° Negativ. Ich wollte die Hinterachse aber auf 1° haben. Hat da jemand ne Idee oder nen Trick auf Lager?IMG_20220129_124916_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_20220129_124956.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Bin für jede Antwort dankbar.
Grüße Manfred


![]() 3 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3315
Themen
und
30409
Beiträge.
Heute waren 21 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

