

RE: Frage Gleitschiene Nockenwellen Austauschen
in 968 29.12.2021 16:18von Porschi • Admin | 8.085 Beiträge
Moin, jetzt habe ich Zeit. Gleitschienen beim 968 kannst du
nicht in eingebautem Zustand wechseln. Wenn dann auch beide.
Die untere ist am stärksten belastet und weist immer stärkere
Abnutzungsspuren auf. Dann auch immer die Kette mit wechseln.
Die längt sich, das Timing passt nicht mehr und dann zerschlägt sie
die Zähne der NW.
968 Gerald 022.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Als erstes muß der Riemen runter, dann das Verteiler Gedöns. (nat Motor auf OT 1. Zyl)
Dann löst du die Ölversorgung zur Vario Cam und baust sie aus.Dann die
Vario C. lösen. die Lagerbrücken 3. 1. Zylinder ab. Hie wird normal ein Werkzeug
angesetzt. Andreas 968 schrauben 010.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt die übrigen Lagerböcke ab, dann die Schrauben vom Werkzeug gleichmäßig lösen.
Die Wellen zusammen mit der Cam raus nehmen.
968 Gerald 021.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Jetzt die Cam aus der Kette nehmen. Jetzt kannst du die Schienen wechseln.
Wie gesagt, die untere ist am wichtigsten. Für die Montage gibt es eine
Spezial Klammer, die solltest du unbeding nehmen. Ohne ist es möglich,
aber nicht wirklich toll.
Einbauen in umgekehrter Reihenfolge.
Auch noch wichtig, für den Hydraulischen Zahnriemenspanner gibt es auch
einen spezial Stift, bestelle dir den ! Beim zusammendrücken im Schraubstock
unbedingt die große U-Scheibe der 24ger Zentralverschraubung unter den
Spanner setzen, ohne zerstörst du ihn. Dann den Schraubstock gaaaaanz vorsichtg
rein drehen, sonnst zerstörst du den. Dann mit dem Stift sichern und zusammen bauen.
Wenn der Riemen drauf ist zum spannen den Stift einfach raus ziehen.
Das nur so als Kurzanleitung.
Gruß Karsten
Ach ja, wichtig ist auch das genaue Einstellen der Steuerzeiten.
Macht und kann kaum noch jemand. Entscheidet aber darüber ob der Motor
spritzig ist oder eine lahme Gurke.
IMG_3657.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Hallo Karsten,
danke für die schnelle Antwort und hilfreichen Hinweise. Ich hab dadurch wieder was gelernt.
Ich habe die sinnvolle größere Revision der Gleitschienen dann aber heute doch erstmal sein gelassen. Mir fehlte 1. die untere Schiene, 2. das entsprechende Werkzeug (Lagerbrücken, Klammer, Stift) 3. die Zeit und 4. mal komplett die Erfahrung mit dem Einstellen der Steuerzeiten. Habe jetzt erstmal weil ich sie da hatte und der Deckel schon offen war nur die obere getauscht (2010 wurden zuletzt beide gemacht). Die obere konnte ich nachdem Ausbau der beiden seitlichen Führungsstifte seitlich unter der Kette rausschieben und bei eingebauter NW & Vario Cam tauschen. Ich weiß das ist keine Alternative zum von Dir beschriebenen Vorgehen aber geschadet hat es sicher auch nicht. Danke auch für Dein Angebot bzgl. Werkzeug aber ich musste heute dann einfach weiter in die Puschen kommen...
Ist die untere Gleitschiene eigentlich dieselbe Teilenr. wie die obere? Hab da im Teilekatalog keine Nr. zu gefunden.
Das eigentliche Programm war jetzt endlich die Simmerringe vorne und hinten neu zu machen und dabei auch den Zahnriemen neu.
Das habe ich soweit schonmal.
Viele Grüße, Martin

RE: Frage Gleitschiene Nockenwellen Austauschen
in 968 30.12.2021 06:13von Porschi • Admin | 8.085 Beiträge
Ja, obere geht so. Die ist aber zu vernachlässigen weil kaum belastet.
Und ja, beim 968 sind die Schienen oben und unten gleich.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr


RE: Frage Gleitschiene Nockenwellen Austauschen
in 968 31.12.2021 13:07von Porschi • Admin | 8.085 Beiträge
Moin, Die leichten Hydros bekommst du günstig in der Bucht,
Habe ich auch in meiner Gleichteileliste aufgeführt:
968 leichte Hydrostössel VW/Audi 35 x 26 INA Art Nr.420 0043 10
Golf GTI, G60 8 V , 1,8, u. 2,0 Ltr.
Turbo PG PF
Der komplette Satz kostet was bei 100€
Jetzt kommt es darauf an, wie viel hat der Motor runter, wurde die Dichtung schon
mal gewechselt oder ist es noch die erste.
Wenn es die erste ist, würde ich schon empfehlen den Kopf runter zu nehmen.
Dann den Kopf vernünftig begutachten und evtl. auch überholen.
Ich habe die letzte Zeit viele Köpfe auf der Bank gehabt die noch nie runter waren.
Da gab es bei allen starke Korrosion und die Dichtungen waren stark zerbröselt.
Desshalb neu...
IMG_3588.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_3595.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_3604.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_3609.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Wenn muß kann man die Führungen neu machen, die Sitze im Kopf werden neu
geschnitten, und die Ventile werden poliert und auch da die Sitze neu gedreht.
IMG_3601.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Danke für die Info.
Ich werde zwar nicht so bald wieder dran sein am Motor aber ich habe mir schon die Notizen gemacht für das nächste Mal.
Genaue Laufleistung des Motors weiß ich nicht. Als ich ihn vor 11 Jahren gekauft hab lief der km Zähler nicht mehr.
Seit ich ihn habe war der Kopf auf jeden Fall noch nicht runter.

RE: Frage Gleitschiene Nockenwellen Austauschen
in 968 31.12.2021 14:33von Porschi • Admin | 8.085 Beiträge
OK, dann würde ich den Kopf tatsächlich mal runter nehmen.
Wenn ich helfen kann melde dich. Ich überhole auch die Köpfe
mit allem was geht.
IMG_3623.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

IMG_20211231_215052.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Das sieht gut aus! Auf alle Fälle werde ich mich dann mal bei Dir melden wenn es soweit ist. Jetzt freue ich mich erstmal das der Motor wieder drin ist.

![]() 1 Mitglied und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2980
Themen
und
27341
Beiträge.
Heute waren 35 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

