
RE: Fahrzeug-Elektronik - Schalter einbauen
in 924 16.01.2023 13:10von mikesch • TST Elite | 1.100 Beiträge
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
70 Jahre und kein bisschen weise …
get out & drive

RE: Fahrzeug-Elektronik - Schalter einbauen
in 924 16.01.2023 17:10von Gudi • TST User | 130 Beiträge
Die Zeit damals und die Treffen bei Dirk Weisbrod waren einfach schön und sind unvergesslich.
Es war aus meiner Sicht vor allem deshalb so schön, weil sich ein sehr breites Klientel diese Autos kaufen konnte, da sie wirklich sehr günstig waren. Man konnte in den frühen 2000ern einen 924/924S oder 944 unter 5.000 Euro in fahrbereitem Zustand kaufen.
So erfüllten sich damals viele Leute den Traum vom eigenen Porsche, auch wenn sie sich das von Wartung und Unterhalt nicht leisten konnten. Dadurch waren dann auch viele Leute in der Szene unterwegs, die das Herz am rechten Fleck trugen. In der Eifel veranstaltete Stefan auch eine Eifeltour, wo nach Roadbook eine Strecke abgefahren wurde. Das war auch immer sehr schön.
Nach dem Verschwinden von Dirk wurden die Autos langsam teurer. Die Treffen von Dirk fehlten einfach, auch seine Expertise fehlte stellenweise. Der Zusammenhalt und die Kontakte sind in der Folge weniger geworden. Irgendwie kam es dann auch noch zu einem Bruch in der Szene wegen persönlicher Differenzen und das frühere Spezial-Forum für Transaxle Porsche mytransaxle.de (welches Tom gehörte) teilte sich auf in transaxlegarage und transaxle-schraubertreff.
Weil die Autos mittlerweile ein anderes Preisniveau haben, steigt zunehmend ein anderes Klientel in die Szene neu ein. Mir sind viele Autos bekannt, die mit hohem Budget restauriert worden. Zudem sind die verbliebenen Fahrzeuge über die Jahre immer weniger geworden. Entsprechend haben sich auch die Treffen verändert.
Heute sind die Autos relativ teuer im Unterhalt und erfordern eine kundige Hand, die in modernen Werkstätten nicht zu finden ist. Selbst der 924 2,0 hat so viele Porsche-spezifische Teile, sodass der Unterhalt alles andere als günstig ist. Auch die K-Jetronic braucht im Alter viel Zuwendung.
Mein Rat an Dich ist, nicht mehrere Projekte gleichzeitig anzufangen. Kümmere dich erstmal um die Temperatur, dann um den Rost und anschließend um eine Zusatzlampe im Innenraum. Und verwende für Reparaturen immer gute Teile aus vertrauenswürdigen Quellen, auch wenn sie teurer sind. Ansonsten machst Du das Ganze später nochmal und zahlst viel Lehrgeld.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Auto und in der Szene

RE: Fahrzeug-Elektronik - Schalter einbauen
in 924 16.01.2023 18:05von mikesch • TST Elite | 1.100 Beiträge
alles richtig Florian 👍🏼
Du sprichst u.a. das Kostenniveau unserer Transen an. Da liegst Du richtig. Hinter vorgehaltener Hand wird bestätigt, dass der Unterhalt eines G-Modells unter! den Kosten für einen 944 liegt.
Wo ist der „Motorsound?
Wo ist das „gefährliche“ Fahrverhalten?
Jibbet nicht!
Motorsound entspricht dem sprichwörtlichen Staubsauger und das Fahrverhalten ist schon fast narrensicher. Also nix für den Stammtisch.
OK, mit ner gut gewarteten und eingestellten Transe fährst Du die berühmten Kreise ums G-Modell oder auch um frühe Wasserboxer, aber … die Entschuldigung kommt sofort: Soooooo trete ich mein G-Modell nicht mehr.
Erschwerend kommt hinzu: no cash back beim VK. Wer steckt schon 30 K€ in eine frühe Transe rein und bekommt 18-20 K€ beim VK zurück. Wahrscheinlich nur Idealisten oder Volldeppen.
Die Pretiosen mit unter 100.000 km oder ein Strosek kommen bei uns eher weniger vor. Wobei, einen Strosek kenne ich aber ich glaube nicht das der zum VK steht.
Also heißt es €s in die Hand nehmen und die Transe am Leben erhalten … und dann … dann verkloppt der Jungerbe die Transe vom Opa weil er damit nix anfangen kann aber gerne mal 1 Jahr Ausszeit nach dem Abi machen will.
Insgesamt also kein gutes Klima für unsere Transen.
Ein weiterer „Minuspunkt“ für unsere Transen sind die frühen Bosxstis
Ein früher Boxsti liegt im Einstand unter einer sanierten Transe. Für viele ist der Boxsti das modernere und somit „sicherer“ Auto. Besonders wenn die Eltern oder die Großeltern sich am Kauf beteiligen.
Nicht zu vergessen fehlende features wie Servolenkung. Ich kenne genügend „Jungvolk“ die mit meinem 44 oder Servo und ABS überhaupt nicht klar kommen bzw. sich sogar weigern den zu fahren. Die heutigen Ansprüche sind halt komplett anders gelagert.
Vielleicht brauchen wir nochmals 10-15 Jahre um anzukommen.
Nur ob ich das noch erlebe? Ich wäre dann 80-85. Kann gut gehen aber da will ich mich nicht drauf verlassen.
Also heißt es für mich, die Transe am Leben zu erhalten und weiter fahren. Die Kosten sind mir egal bzw sind zweitrangig.
Wir haben am Schweller auf beiden Seiten die www.adresse unserer alten Firma. Das wird jetzt geändert und anstelle der website kommt drauf
get out & drive
in diesem Sinne das Leben ist zu kurz: get out & drive
70 Jahre und kein bisschen weise …
get out & drive

RE: Fahrzeug-Elektronik - Schalter einbauen
in 924 16.01.2023 22:56von 2/47/924 • TST User | 116 Beiträge
Gudi und Mikesch haben genau das getroffen, was ich am Wochenende bei der Recherche über Dirk gelesen hab.
Er hatte wie es scheint die Vorstellungen und Träume im Kopf, die all das ermöglicht haben. Hatte Hoffnung, die die Vernunft ignoriert hat und wurde mit Rechnungen zurück auf Start geschickt. Aber gerade die Leute sind es die eine Ära einleiten, Trends formen und die Herde in Bewegung setzen.
Damals haben viele Faktoren gepasst, die heute nicht mehr gegeben sind. Genau wie Mikesch gesagt hat.
Und den Besitz eines Transaxle hättet ihr auch nich besser beschreiben können!

RE: Fahrzeug-Elektronik - Schalter einbauen
in 924 17.01.2023 09:08von Christoph Gollob • TST User | 207 Beiträge
Komplett weg vom Thema muss ich den Gedanken auch fortführen. Ich habe einen Oldtimer gesucht der Spaß beim Fahren macht, Langstrecken und Familientauglich ist, in dem ich einfach ein Fahrrad transportieren kann und Klappscheinwerfer hat. irgendwie habe ich einem Aston Martin Lagonda Shooting Brake den Fahrspaß nicht ganz zugetraut und das Angebot war auch eher überschaubar. Damit bin ich beim klassischen Nutzfahrzeug von Porsche gelandet.

RE: Fahrzeug-Elektronik - Schalter einbauen
in 924 17.01.2023 11:01von Tom • Gentleman Driver | 3.634 Beiträge
Zitat von 2/47/924 im Beitrag #19
KANN ICH NICHT VOM ZIGARETTENANZÜNDER HINTER DER MITTELKONSOLE STROM FÜR EINE LAMPE ABZWEIGEN?
KLAR KANNST DU DAS MACHEN!!!
DIE LEITUNG IST MIT 8A GESICHERT. IST ABER KL30 - DAUERPLUS. DU BRAUCHST ALSO EINEN EIGENEN SCHALTER ODER EINE AUSDAUERNDE BATTERIE!!!!!!
zigaretten.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

![]() 1 Mitglied und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 3110
Themen
und
28473
Beiträge.
Heute waren 34 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

