Ich liebe ja die 968.
Eigentlich.
Nur diese Türgriffe sind Megagrütze 🤬
Fahrerseite ging der Griff zum Öffnen plötzlich ins Leere und ich stand draußen. Zum Glück hatte Porsche für diese Fälle eine zweite Tür auf der rechten Seite vorgesehen.
Zu Hause musste ich die halbe Tür zerlegen, um den Griff auszubauen. Offensichtlich wurde der Griff schon mal getauscht.
Das Gestänge vom Griff zum Schloss ist gebrochen. Zum Glück gibt es das filigrane Teil als Ersatz. Ist den Weg schon mal jemand gegangen?
IMG_8728.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_8737.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Nie zuvor in der Geschichte von Porsche lief ein derart perfektes Auto vom Band wie der 968."
(Christophorus, Mai 1996, S.38)
Mein Beileid......
Ich hatte das mal beim CS. Das ist Vollgrütze. Nach einer Weile fummeln
bin ich ins PZ, die sollten das einbauen. Die haben aber dankend abgelehnt.
Die wollten das nicht machen!.
In der Tür vom 968 befindet sich so ein Diebstahlschutz Blech. Das Teil verhindert
den Einbau der Teile.
Erst nachdem ich das Blech weg gebogen hatte, hat das geklappt.
Ich versuche das nicht zu zerlegen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
ja, voll scheisse.
ich habe es selbst nicht hinbekommen. aber das teil gibts zumindest einzeln.
bei einem anderen griff ist durch meine fummlerei und rep. versuche ein anderer teil am Griff gebrochen der den ganzen apparat mit einem stift fixiert. hier konnte ich nur einen neuen kaufen.
Wer einen GT3 sucht der keinen Rennstreckenbetrieb hatte, fragt auch im Puff nach ner Dame die dort schon paar Jahre arbeitet aber noch Jungfrau ist :old:
das geht auch, für meinen Schrauber war das gar nicht so ein riesen hexenwerk. man muss wohl wirklich nur wissen wie man wo was genau und in welcher reihenfolge durchfummelt. das Diebstahlblech ist jetzt dabei keine große hilfe.
Wer einen GT3 sucht der keinen Rennstreckenbetrieb hatte, fragt auch im Puff nach ner Dame die dort schon paar Jahre arbeitet aber noch Jungfrau ist :old:
Danke für das Zusprechen von Mut und Zuversicht....
Teile sind zumindest noch liederbar. Das Gestänge für 50€
Sorgen macht mir Stift #41, der das Gelenk des Gestänges bildet. Der sitzt gut festkorrodiert im Griff-Gußteil. Bis die Teile da sind, werde ich den mal einweichen und mir eine materialschonende Extraktion überlegen. Ich werde berichten.
Und falls jemand eine nervenschonende Prozedur zum Wiedereinhängen der Türscheibe entwickelt hat, wäre ich fürs Teilen dankbar.
"Nie zuvor in der Geschichte von Porsche lief ein derart perfektes Auto vom Band wie der 968."
(Christophorus, Mai 1996, S.38)
RE: 968 Türgriff ist Grütze
in 968 22.07.2024 22:48von Limited Edition • TST Power User | 328 Beiträge
Moin Tom,
und ja: "Zum Glück hatte Porsche für diese Fälle eine zweite Tür auf der rechten Seite vorgesehen."
Darf ich höflich darauf aufmerksam machen, daß die Porsche AG in ihrer unendlichen Weisheit sogar eine weitere Lösung für den Fall bereit hält, daß gleichzeitig beide Türen ausfallen: Das Schiebedach
Beste Grüße, Dein Kai Holger
Zitat von Tom im Beitrag #7
Danke für das Zusprechen von Mut und Zuversicht....
...
Und falls jemand eine nervenschonende Prozedur zum Wiedereinhängen der Türscheibe entwickelt hat, wäre ich fürs Teilen dankbar.
gerüchtemäßig ist das aber nur ein Kinderteller gegenüber dem Ausrichten des Scheibe in der rahmenlosen Tür des 968er Cabrios...
Nur wenige werden den Stolz nachempfinden können, der mich gerade erfüllt.
IMG_8754.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
30 Jahre hatte der Stift mit seinen Zähnen Zeit, sich mit dem Griff zu verbinden. Zunächst die Reste des Hebels entfernen. Erreicht durch Schleifen. Dann die alten Stiftreste auspressen, ohne das Gussteil abzubrechen.
IMG_8756.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Alt gegen neu. Eine verrückte Konstruktion.
"Nie zuvor in der Geschichte von Porsche lief ein derart perfektes Auto vom Band wie der 968."
(Christophorus, Mai 1996, S.38)
Zitat von Tom im Beitrag #13
Nur wenige werden den Stolz nachempfinden können, der mich gerade erfüllt.
30 Jahre hatte der Stift mit seinen Zähnen Zeit, sich mit dem Griff zu verbinden. Zunächst die Reste des Hebels entfernen. Erreicht durch Schleifen. Dann die alten Stiftreste auspressen, ohne das Gussteil abzubrechen.
Alt gegen neu. Eine verrückte Konstruktion.
ich kann es auch. Glückwunsch, ist voll die fummelarbeit. aber zumindest gibt es alles an ersatzteilen für den griff. das ist ja auch kein standart mehr. ich habe es hinterher aber nicht geschafft den Griff wieder zu montieren. das durfte ein alter profi übernehmen und sah auch voll einfach aus. ich war dafür aber zu unfähig
Wer einen GT3 sucht der keinen Rennstreckenbetrieb hatte, fragt auch im Puff nach ner Dame die dort schon paar Jahre arbeitet aber noch Jungfrau ist :old:
Besucher
0 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 3804
Themen
und
32479
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 258 Benutzer (12.10.2024 02:55). |