Motorschutzblech extra vergine
in 944 Turbo (951) 11.03.2021 15:45von turbinek • TST Super User | 706 Beiträge
Moin wehrte 944 Turbo Liebhaber/innen
habe gerade das Motorschutblech weggenommen, um alles sauber putzen zu können.
Im Blech hat sich relativ viel Öl gesammelt - am Peilstab ist aber nach wie vor voll!?
Es hat an der Ölwanne unterhalb des vorderen KW Simmerings (dabei habe ich die KW schön poliert und den Simmi mit dem Montagezeugs drauf geschoben)
2 Tropfen Ol.
Soviel Öl wie da ist, müsste es doch dort rauslaufen?
Was haltete ihr von folgendem Test:
Olspuren beseitigen, Kamera positionieren, Motor laufen lassen, etwas Gas geben
und ich müsste nen Tropfen sehen - oder?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Motorschutzblech extra vergine
in 944 Turbo (951) 11.03.2021 19:38von mheber • TST Power User | 386 Beiträge
Zitat von turbinek im Beitrag #1
Moin wehrte 944 Turbo Liebhaber/innen
habe gerade das Motorschutblech weggenommen, um alles sauber putzen zu können.
Im Blech hat sich relativ viel Öl gesammelt - am Peilstab ist aber nach wie vor voll!?
Es hat an der Ölwanne unterhalb des vorderen KW Simmerings (dabei habe ich die KW schön poliert und den Simmi mit dem Montagezeugs drauf geschoben)
2 Tropfen Ol.
Soviel Öl wie da ist, müsste es doch dort rauslaufen?
Was haltete ihr von folgendem Test:
Olspuren beseitigen, Kamera positionieren, Motor laufen lassen, etwas Gas geben
und ich müsste nen Tropfen sehen - oder?
Hast du auch eine neue Buchse eingesetzt, als du den Simmerring getauscht hast?
Die Buchsen sollen angeblich einlaufen, vor allem wen der Simmerring alt und hart ist.
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

RE: Motorschutzblech extra vergine
in 944 Turbo (951) 11.03.2021 19:52von turbinek • TST Super User | 706 Beiträge
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Motorschutzblech extra vergine
in 944 Turbo (951) 15.03.2021 13:09von turbinek • TST Super User | 706 Beiträge
Nachdem ich den Öldrucksensor "damals" auch ersetzen musst (....)
habe ich mir den auch angeschaut: Es hat einen Öltropfen am Übergang vom Öldrucksensor zum Gehäuse
und eine Schnute die über alle Blockteile läuft, vielleich bis zur Ölwanne.
Darum die Frage:
Wie sieht Euer Werkzeug aus, mit dem Ihr den Öldruckgeber festzieht?
35 NM sind zwar nicht viel, aber irgendwie fehlt mir komplett der Platz um meinen offenen, gekürzten Gabelschlüssel anzusetzen
und auch noch gefühlvoll weit genug drehen zu können.
Wäre so ein Schlüssel die Lösung?
https://partworks.de/partworks-de-baugru...essel-24mm.html
951 G

RE: Motorschutzblech extra vergine
in 944 Turbo (951) 19.03.2021 15:22von turbinek • TST Super User | 706 Beiträge
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Motorschutzblech extra vergine
in 944 Turbo (951) 23.03.2021 20:08von turbinek • TST Super User | 706 Beiträge
Heute wollte ich schnell mal an den Öldruckgeber ran.
DieServopumpenleitung mit 19er Schraube ist so gut verlegt, dass man, um an die hintere Imbusschraube zu kommen, erst die Leitung weg muss, dann 3 Stunden das Servoöl raustropft , bis man endlich die hinten liegende Imbusschraube lösen kann.
Geht das auch anders?
951 G

![]() 4 Mitglieder, 1 versteckter und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3105
Themen
und
28428
Beiträge.
Heute waren 35 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

