Hallo Transaxle Scheucher,
Am Wochenende habe ich meine beiden Transaxle geschraubt und musste viel herumrangieren. Dabei gingen mir die 195er auf dem 2.0 ziemlich auf den Keks und ich bin mir recht sicher das die gute Ehefrau in der Stadt so ihre lieben Probleme hätte den Wagen eingeparkt zu kriegen (obwohl sie das mit servolenkung sehr guthinbekommt :) ) Mir geht es ehrlich gesagt auch zu schwer für den heutigen hektischen Verkehr.
Also fragt man sich: Was knn man da verbessern?
Nachrüstlösung geht nur mit viel Gefrickel als Nachrüstlösung aus dem 944 oder? Also Änderungen am Riementrieb, Halter für Ausgleichsbehälter bauen, Vorderachsträger für die hydraulische Lenkung ändern etc...
Hat jemand Erfahrung mit Elektrischen Lenkhilfen die am Lenkgetriebe angeflanscht werden können?
Ein Versuch wäre auch noch 185er auf die 15" Turbofelgen zu packen.. Zumindest vorne...
Viele Grüsse
...geradeaus sind viele Autos schnell...

RE: Lenkhilfe im 924: Erfahrungen?
in 924 04.11.2019 20:34von WBeetz • TST Veteran | 767 Beiträge
195er auf dem LeMans? Sind die eingetragen?
Laut Porsche (siehe Dokument in unserem Wiki sind beim 2.0 nur 185er oder 205er zugelassen.
Ich habe auch keine Lenkhilfe und natürlich die 205er (serienmäßig beim Le Mans) drauf. Für eine Frau wirklich keine Kleinigkeit.
Probleme, die man konsequent ignoriert, verschwinden nur, um Verstärkung zu holen.


Zitat von WBeetz im Beitrag #2
195er auf dem LeMans? Sind die eingetragen?
Laut Porsche (siehe Dokument in unserem Wiki sind beim 2.0 nur 185er oder 205er zugelassen.
Ich habe auch keine Lenkhilfe und natürlich die 205er (serienmäßig beim Le Mans) drauf. Für eine Frau wirklich keine Kleinigkeit.
Jaja... Hast ja recht... sind sogar 205er... Faktisch aber zu schwer zu lenken.
Mit 185ern sollte das besser werden, aber eben auch nicht gut ob der schweren Maschine auf der Vorderachse.
Seis drum. Wenn es keine halbwegs einfache Lösung gibt versuch ichs erstmal mit den 14" Hackmessern und 185. Das ist dann nicht Original, aber die 15"er schmeiss ich ja nicht weg...
Eine Firma in den Niederlanden rüstet Lenksäulen mit Elektromotoren aus. Das kriegt sogar TÜV (... obwohl für ihn unsichtbar :) ). Leider ist das so teuer das die Nachrüstung den Preis des Autos erreicht wenn man es machen lässt. Bei Selbsteinbau kostet die Säule und Gutachten immer noch ca 2k5 :(
...geradeaus sind viele Autos schnell...

Also wenn die Lenkung komplett in Ordnung ist, finde ich die Lenkkräfte beim 924S mit 195er Reifen völlig okay. Auch meine Frau kann den Porsche problemlos handeln trotz fehlender Servo.
Natürlich ist das kein Vergleich mit modernen Fahrzeugen und den sehr leichtgängigen Servolenkungen bei niedrigen Geschwindigkeiten. Aber das ist ja nun auch nicht das Ziel beim Youngtimer Fahren. Ich habe jedenfalls schon Fahrzeuge aus den 80ern ohne Servo gefahren, bei denen wesentlich höhere Lenkkräfte erforderlich waren.

RE: Lenkhilfe im 924: Erfahrungen?
in 924 05.11.2019 22:56von mheber • TST Power User | 386 Beiträge
Habe einen 924S mit Servolenkung und an der Hochschule der hat keine. Von der Lenkkraft gar nicht so ein großer Unterschied. Bei der Servolenkung ist allerdings die Übersetzung auch anders, so dass man schöner durch die Kurven kommt.
Beim 924 kann das aber schon wieder ganz anders sein, da da ja das Fahrwerk völlig anders ist als beim 924S.
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

Seltsam.
Richtig verstanden: 924 2.0 hat ja eine andere Lenkgeometrie und -getriebe als alle anderen Transaxle, inkl. 924S und 944 I ... Richtig?
Die Lenkung hat eine neue überholte Gelenkwelle von Mittelmotor, weil die alte Spiel in den Gelenken hatte.
Das ist bei den 924 2.0 scheinbar ein bekanntes Problem, da ursprünglich die Kreuzgelenke klein und die Lenkkräfte hoch waren.
Mit der alten Welle mit Spiel waren die Lenkkräfte im Stand oder beim rangieren ebenfalls sehr hoch.
Vom Corsa C /Agila gibt es eine Elektrische Lenkhilfe die passen(d gemacht werden) könnte....
...geradeaus sind viele Autos schnell...


Zitat von Sechskantschrauber im Beitrag #9
Gibt zwei Möglichkeiten. Die Lenkwiderstandskräfte senken oder die eigenen Lenkkräfte steigern.
Erklärs meiner Frau :) (auf die ich das nun super schieben kann)
Etwas Recherche hat folgendes zu Tage befördert:
GMs elektrische Lenkhilfen des Corsa/Agila sind gerne genommen, benötigen aber sowohl Geschwindigkeits PWM als auch weiter Signale, da sie sonst immer auf einer festen Stufe laufen. Die Lenkhilfe ist original Geschwindikeitsabhängig.
Kleine Kästchen mit den NE555 Timern von ebay können die 55 Hz (langsame Geschwindigkeit) - xxx Hz (schnelle Geschwindigkeit) generieren und dem Steuergerät max. bzw min. Lenkkräfte vorzugaukeln. Das lässt sich dann über ein Poti steuern.
Corsa C gabs mit 195/15 Bereifung. Gewicht ca 1000 kG. Gewichtsverteilung geschätzt 60:40 -> Vorderachsgewicht ca 600kg.
924 53:47 (geschätzt da schwerem 2l Motor , 944 I 51:49) bei ca 1200kg Gewicht -> ca 640kg auf der Vorderachse.
Alternativ kann man auch Toyota Prius 2 Lenkhilfseinheiten benutzen, ca 1350kg Gewicht, 60:40 V:H -> 810kG Vorderachse.
Toyota Teile haben den Vorteil nach 10 s ohne CAN in einen default Lenkhilfsfall zu gehen, was einen Standardwert für Lenkuntertützung bedeutet (der dann nciht geschwindigkeitsabhängig geregelt wird, Geschwindigkeitsinfo kommt über CAN).
Zumindest die Prius Lenkhilfe ist bei 0 Kraft auf die Lenkwelle auch Unterstützungs=Spannungsfrei.
Beide sollten unter das Armaturenbrett passen.
Ich suche schon nach einer geeigneten günstigen Lenksäule die man adaptieren kann :)
Um die Lenkwelle auszubauen müssen die Abreissschrauben raus, oder?
Weiterhin schaue ich noch nach Nissan Micra K12 o.ä. Lenkhilfen, die sehr kompakt direkt am Lenkrack angebracht werden können.
Hier muss im Motorraum der Platz gecheckt werden und die Gelenkwelle modifiziert.
Da es sowohl Prius als auch Corsa für leistbares geld gibt werde ich nach Auswahl mal eine von beiden anschaffen.
...geradeaus sind viele Autos schnell...

Hallo Leute,
ich habe festgestellt das es scheinbar 2 Lenksäulen für den 924 gibt. Eine durchgehende und eine mit einem stauchbaren Bereich.
Ist die zufällig mit irgendeinem VW kompatibel? Denn ich habe die stauchbaren auch in ähnlicher Form für irgendwelche VWs gesehen...
...geradeaus sind viele Autos schnell...


![]() 4 Mitglieder, 1 versteckter und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3105
Themen
und
28428
Beiträge.
Heute waren 35 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

