Wem fallen auch immer die Antriebswellen ab ?
in 944 25.06.2018 21:31von steve m • TST Power User | 297 Beiträge
Nachdem mein Auto im Anschluss an die Rallye-Köln-Ahrweiler länger stand, habe ich nach einem Zahnriemenwechsel kürzlich eine kleine Probefahrt gemacht.
Um 2:15 morgens ging es dann auf dem ADAC Schlepper nach Hause, weil sich auf beiden Seiten die Antriebswellenschrauben an den äußeren Flanschen gelöst hatten. Auf einer Seite ist die Abtriebswelle komplett abgefallen, kein Vortrieb mehr.
Eigentlich bin ich mir sicher, nach Drehmomentvorschrift angezogen zu haben. Das sind 42NM. Alter.... das ist richtig fest für so ne M8er Schraube.
Kennt jemand das Problem? Oder werde ich einfach senil und habe die scheinbar doch nur handwarm mit dem alten IKEA-Inbus angezogen?
Der letzte Platz ist nie gefährdet






RE: Wem fallen auch immer die Antriebswellen ab ?
in 944 26.06.2018 12:28von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
Bei uns hat es (und bei anderen 44ern - mein Kollege Harry bsp.) Ende Parabolika / Spitzkehre 2 x die Antriebswelle zerlegt ;-)
aber angeschraubt war die noch
https://www.youtube.com/watch?v=MC7f7h_DRuA
sieht im Video mit diesen Gokarts völlig unspektakulär aus, aber Parabiloka heisst Vollgas im letzten Gang und zur Spitzkehre gehste in die Eisen bis auf wenige km/h...
American cars are like american girls - always a little bit wet down stairs :D

RE: Wem fallen auch immer die Antriebswellen ab ?
in 944 30.12.2018 18:37von RobinKlubert • 15 Beiträge

![]() 0 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2987
Themen
und
27373
Beiträge.
Heute waren 49 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

