Hallo in die Runde,
gibt es beim 968 eine andere Möglichkeit einen Temperatursensor für das Öl einzubauen als in der Ölablassschraube? Ich habe mir vom Matthias eine Öltemperaturanzeige ins KI einbauen lassen und muß nun noch den Sensor verbauen. Die originale Ölablassschraube mit dem Magneten würde ich gern behalten .
weihnachtliche Grüße
Adrian
Funkenhascher

Du solltest in der Ölwanne auf der linken Seite eine Große Schraube
haben. Da kannst du drann gehen, Loch rein, Gewinde rein und gut.
Das ist die Stelle wo beim Turbo der Dicke Ölschlauch rein geht.
Hier, sieht so aus.
IMG_2981.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Zitat von Porschi im Beitrag #2
Du solltest in der Ölwanne auf der linken Seite eine Große Schraube
haben. Da kannst du drann gehen, Loch rein, Gewinde rein und gut.
Das ist die Stelle wo beim Turbo der Dicke Ölschlauch rein geht.
Hier, sieht so aus.
Und bei vielen Saugern ist da schon ein Loch mit einem Blindstopfen (so bei meinem 924S), dann muss man noch nicht mal bohren.
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

Jupp, es haben fast alle Ölwannen dort das Loch mit dem Stopfen.
Wie auf dem Bild zu erkennen.
Hier, noch weitere Bilder.
IMG_1142.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_1146.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr


Ja, da überlege ich auch noch. Ich überlege einfach ein Loch in die Ölwanne
zu bohren, ein Gewinde zu schneiden und dort den Fühler zu setzten.
Material sollte dick genug sein. Nur noch die passende Stelle finden.
Bei meinem Strosek habe ich den Fühler in die Ablasschraube gesetzt,
das gefällt mir aber nicht.
Bei meinem ts Umbau werde ich ein Loch bohren.
Mal sehen, ich habe einen 968 Grundmotor gekauft, sobald der da ist
geht es los.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr


Jupp, werde auf jeden Fall berichten.
Bei meinem CS habe ich die Ölfilter und Kühler geschichte ja komplett
anders verlegt. Geht beim turbo dann nicht mehr.
968Motor 004.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Hier habe ich den Temp Fühler in die Adapterplatte gesetzt.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Ich habe an dem Motor viel gemacht, die Öltemeratur war mir viel zu hoch.
Ich habe dann auf dem Ölfilter Anschluss eine Adapterplatte gesetzt,
Leitungen zu einer anderen Platte mit Termostat, später dazwischen noch eine Platte
für die Öltemperatur und von dort zu einem 2. Ölkühler. Funzt prima, nicht mehr zu heiß,
Ölfilterwechsel ist keine Sauerei mehr und ich mag die Dash Anschlüsse
Für meinen ts Umbau fliegt das ganze raus, passt nicht mehr.
Dann schalte ich den 2. Kühler mit dem ersten in Reihe.
Wie original.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Ich greife das hier mal wieder auf und bräuchte bitte einen Einkaufszettel.
Was für eine Ölablassschraube inkl Sensor habt ihr verwendet?
Welches Kabel mit dem richtigen Stecker?
Was für eine Anzeige verwedet ihr?
Würde mir gerne ein Koiinstrument unters Radio legen, was mir gleichzeitig die Öltemp und den Lambdawert anzeigt.
Evtl lege ich mir dann gleich noch nen Temp.fühler hinten ins Getriebe rein.
Was für eine Schraube und Kabel bräuchte ich dafür?
Viele Grüße,

924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

Zitat von niestefan im Beitrag #13
Ja, richtig.
Und was für ein Gewinde hat der?
Im alten Forum gab es da einen Thread.
Ich meine, dass der Stopfen diese Schraube 18 x 1,5 (Nr. 37) ersetzt:
http://www.einmaligparts.com/Screw-plug-...7_p_133289.html
Ich habe den hier genommen, der passte ohne Adapter.
Werbung: https://www.ebay.de/itm/271645822925
Als Instrument funktioniert dieses hier:
Werbung: https://www.ebay.de/p/5017021886?iid=292583271555
wobei es schöner aussieht, wenn man ein altes findet und einbaut.
Diese Informationen sind aber nicht 100% sicher, besser du prüfst das selber noch mal oder jemand kann das aus dem alten Forum rauskramen.
Bei den Turbos wird da wohl Öl für den Turbolader abgezwackt, daher geht das wohl nicht (wobei ich von den Turbos keine Ahnung habe, ist nur Hörensagen).
Ob bei allen Motoren dieser Abzweig vorgesehen ist, weiß ich auch nicht, bei meinem 924S MJ 87 war er da.
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

Bei den nicht turbos ist in der Ölwanne links diese Blindschraube, da kannst du in die Schraube ein Loch bohren und Gewinde rein schneiden. Fühler rein und gut. Beim Turbo ist da die Ölrücklaufleitung vom Lader. Ich werde bei meinem neuen Turbo Projekt einfach in die Ölwanne ein Loch und Gewinde rein machen und da den Fühler setzen. Wo genau weiß ich noch nicht. Material sollte aber dick genug sein. 😁
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

![]() 2 Mitglieder, 1 versteckter und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 3105
Themen
und
28431
Beiträge.
Heute waren 38 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

