Hallo zusammen,
bei meinem 924S gibt es leichte Ölverluste vorne. Es tropft aus der Zahnriemenabdeckung.
Ziemlich sicher sind das die Radialwellendichtringe von Nocken- und Ausgleichswelle.
Mein Plan ist es, dass jetzt in Angriff zu nehmen. Der Letzte Zahnriemenwechsel war Ende 2015, da wurde auch WAPU und Rolle mitgemacht. Der Wagen ist in der Zeit von 95.000 km auf 114.000 km gefahren worden, also moderat, immer nur warm gefahren und fast ausschließlich im Sommer.
Der Motor läuft absolut super ohne Probleme. (mit Toms Chip und MAF-Kit natürlich).
Der Ölverlust war damals nicht bzw. ist nicht aufgefallen. Das war damals die erste Reparatur, die ich nach dem Kauf machen lies, heute hätte ich das gleich mit machen lassen.
Jetzt habe ich folgenden Plan:
Neuer Zahnriemen,
Alle Radialwellendichringe erneuern und die Buchsen auch gleich tauschen, die Buchsen hatte ich schon mal bei Mike gekauft, da ich irgendwo gehört hatte, dass es die ggf. bald nicht mehr geben sollte, gibt es aber immer noch.
Die Frage ist, ob man neben dem Zahnriemen, den Buchsen und Simmerringen folgendes mitmachen sollte:
1. Neue WAPU (die jetztige ist 5 Jahre drin und hat knapp 20.000 km auf dem Buckel)?
2. Neue Spannrolle?
3. Ausgleichswellenriemen neu (da weiß ich nicht mehr, ob der 2015 mit getauscht wurde.
Die Sachen am Zahnriemen lasse ich machen, das ist mir zu heikel.
4. Noch irgend etwas, was ich vergessen habe? Bei Mike gibt es Sets, da ist auch noch der Servoriemen und Keilriemen dabei, die sind aber bislang unauffällig und die kann ich auch selber machen.
Bezüglich der Riemen gab es hier mal eine lange Diskussion, gibt es da Empfehlungen?
Viele Grüße
Michael
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.


Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 3, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorinkonttinenz vorne
in 924 S 09.03.2021 14:36von Jensemann Racing • TST User | 235 Beiträge

RE: Motorinkonttinenz vorne
in 924 S 09.03.2021 14:55von Chriddi • TST Super User | 689 Beiträge
Zitat von Jensemann Racing im Beitrag #4
warum nur von Gates
bei den ausgleichswellen.... weil die das profil vom conti so blöd ist, dass der riemen springt und dann durch vibrationen dir alles mögliche bricht. zumindest bei meinem s2 war das so. erstmal schlechtere Leistung, schlechteres hochdrehen. dann limahalter gebrochen, immer wieder. wahrscheinlich auch der ölschnorchel gebrochen, selbst im endtopf ist was gerissen.
zahnriemen geht von conti
Wer einen GT3 sucht der keinen Rennstreckenbetrieb hatte, fragt auch im Puff nach ner Dame die dort schon paar Jahre arbeitet aber noch Jungfrau ist :old:

RE: Motorinkonttinenz vorne
in 924 S 09.03.2021 15:09von Jensemann Racing • TST User | 235 Beiträge


![]() 2 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2987
Themen
und
27367
Beiträge.
Heute waren 11 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

