Hallo in die Runde,
ich möchte meinen normalen 944 bremsentechnisch aufrüsten, dazu benötige ich euer Wissen.
- mein 944 EZ 10/85 Serie 2 mit schmaler Alu-Achse vorn und hinten
- für vorn habe ich schon beide kompletten Achsschenkel samt Sättel und Scheiben von einen 85er Turbo, das baue ich plug and play um
- aber für hinten reicht mein Wissen nicht aus, da gibt es mehrere Größen an Sätteln, welche auch verschieden aussehen (verschiedene Kolbendurchmesser und verschiedene Größen der Sättel), der Schriftzug ist auch mal durchgehend mal sind die einzelnen Buchstaben erhaben
- mein Lochabstand der Sattelhalter hinten ist ist 95mm (93mm je nachdem wie man misst)
Jetzt die Fragen: welche Sättel passen für meine schmale Hinterachse? Bremsscheiben muss ich ja wahrscheinlich dann die vom frühen Turbo, wegen schmaler Achse nehmen!?!
Ich könnte Sättel von einem Turbo bekommen, jedoch sehen die vom äußeren und von der Größe genau gleich wie meine von vorn aus.
Ich wäre euch um Rat dankbar.
Vielleicht hat jemand aber auch noch einen Satz Sättel für hinten da ;-)
Danke und Grüße

RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 08.07.2021 13:21von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach

Jupp, so ist es. Sollten die gleichen sein wie im S2 oder 968🤔 es gibt die älteren mit eingegossenem Porsche Schriftzug und die neueren, die haben den Schriftzug nur noch aufgeklebt/lackiert.
968 hätte ich noch liegen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 08.07.2021 15:34von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
vorne haben die schmalachser 36/38...
breite 36/40...
sollte aber gehen, ich glaaaaube der Lochabstand ist gleich,
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach

Danke für die interessanten Antworten.
Die hinteren Sättel haben also immer kleinere Kolben als die vorderen (als Erkennungsmerkmal) !?!
Meine vorderen Turbosättel haben ca.37/34 Kolben drin.
Dann können die hinteren Sättel von einem 88er S2 passen? Muss ich nur die passenden Bremsscheiben für schmale Achse mit den größeren Durchmesser verbauen....wabrscheinkich sind es die vom 86er Turbo mit schmaler Achse.
Mich verwirren nur ein paar Bilder auf denen ich immer gesehen habe das die hinteren Sättel vom Außenumfang größeres die vorderen sind....oder sehe ich da was falsch?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!

RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 09.07.2021 17:07von Arne87 • TST Super User | 527 Beiträge
Ich will absolut kein Spielverderber sein und finden Umbauten aller Art immer klasse aber warum möchtest du die Festsättel verbauen? Ästhetik? Dann ok. Viel auf der Rennstrecke unterwegs? Ok. Mehr ein Schönwetterfahrzeug bei dem man sich bessere Bremswirkung wünscht? Dann ist das für mich rausgeschmissenes Geld bei 163PS… die Schwimmsattelbremse reicht da vollkommen aus und ist mehr als gut dimensioniert
Du brauchst nicht nur die Sättel sondern auch ein neues Ventil mit der richtigen Bremskraftverteilung vorne/hinten ansonsten gehts im Ernstfall flott in den Graben oder an den Baum..

RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 09.07.2021 18:36von mikesch • TST Elite | 1.100 Beiträge
Zitat von Arne87 im Beitrag #7
Ich will absolut kein Spielverderber sein und finden Umbauten aller Art immer klasse aber warum möchtest du die Festsättel verbauen? Ästhetik? Dann ok. Viel auf der Rennstrecke unterwegs? Ok. Mehr ein Schönwetterfahrzeug bei dem man sich bessere Bremswirkung wünscht? Dann ist das für mich rausgeschmissenes Geld bei 163PS… die Schwimmsattelbremse reicht da vollkommen aus und ist mehr als gut dimensioniert
Du brauchst nicht nur die Sättel sondern auch ein neues Ventil mit der richtigen Bremskraftverteilung vorne/hinten ansonsten gehts im Ernstfall flott in den Graben oder an den Baum..
yupp, genauso ist es. Ich meine die Bremse von den 163 PS Transen ist gut bis 240 PS.
70 Jahre und kein bisschen weise …
get out & drive


RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 09.07.2021 20:01von Arne87 • TST Super User | 527 Beiträge
Deswegen habe ich ja extra die Möglichkeiten für Ästhetik usw gelassen, aber man hat wohl allzu oft die Enttäuschung erlebt wenn die Bremsleistung gar nicht so sehr anders ist als die der Schwimmsättel. Der Aberglaube das die Festsättel am 944 „zubeißen“ wie bei modernen Autos gibt es leider immer noch

Zitat von Arne87 im Beitrag #7
Ich will absolut kein Spielverderber sein und finden Umbauten aller Art immer klasse aber warum möchtest du die Festsättel verbauen? Ästhetik? Dann ok. Viel auf der Rennstrecke unterwegs? Ok. Mehr ein Schönwetterfahrzeug bei dem man sich bessere Bremswirkung wünscht? Dann ist das für mich rausgeschmissenes Geld bei 163PS… die Schwimmsattelbremse reicht da vollkommen aus und ist mehr als gut dimensioniert
Du brauchst nicht nur die Sättel sondern auch ein neues Ventil mit der richtigen Bremskraftverteilung vorne/hinten ansonsten gehts im Ernstfall flott in den Graben oder an den Baum..
Hallo Arne,
...ja mir geht es eher um die Ästhetik....sieht einfach schöner und passender zu einem Porsche aus. Über das rausgeworfene Geld brauchen wir nicht reden..."wer es schön haben will muss leiden! :-)
Über das Ventil habe ich mir auch schon Gedanken gemacht....dieses ist komischerweise (bei S oder Turbomodellen) nicht immer verbaut. Habe einen 90er Turbo gesehen der hatte das nicht. Wahrscheinlich auch abhängig ob ABS oder nicht.
Hast Du zu dem Ventil mehr Infos für mich? Danke

RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 14.07.2021 14:10von Arne87 • TST Super User | 527 Beiträge
Wie gesagt, Ästhetik verstehe ich vollkommen die Schwimmsättel sind nun kein Augenachmaus :D, aber die Bremsleistung an sich wird sich kaum verändern und wirst du kaum merken, nur das du vorgewarnt bist und nicht enttäuscht wirst.
Welches Ventil genau benötigt wird bin ich mir gar nicht sicher, sollte wohl das gleiche sein wie am 944 Turbo mit schmaler Achse?!
So wie ich das sehe sitzt das Ventil direkt am HBZ bei nicht ABS Autos und am ABS Block bei ABS Autos. Aber bin mir selbst gerade nicht komplett sicher!

RE: Turbo Bremsenkunde!
in 944 Turbo (951) 16.07.2021 13:45von Detmar • TST User | 114 Beiträge
Ich habe meinen 944 aus der ersten Serie auf Alufestsättel umgebaut. Die Br3msleistung ist bei hoher Beanspruchung deutlich besser und der Verschleiß geringer. Der Hauptuntersvhied ist die bessere Dosierbarbeit der Alusättel.
Grüsse, Detmar
6ADA81F0-AAA7-4ADA-BB53-99E21F345F0D.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)C655A277-0410-40FD-B363-D9A8130E7D8C.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)0F518B04-93DB-44A2-92BE-DE35B7D291A1.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)92D975F6-5175-4448-AE72-18F7798856AC.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

![]() 1 Mitglied, 1 versteckter und 6 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3110
Themen
und
28473
Beiträge.
Heute waren 35 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

