Wie kann das sein, CO2 Messung... schaut selbst
in Der Zweitwagen 04.04.2022 10:31von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
k20313_110230.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)k313_111415.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)Ich hab an einem meiner Wald und Wiesenwagen ein für mich seltsames Problem...
Da er einen leichten Wasserverlust, oder eben Verbrauch hat, hab ich eine CO2 Messung vorgenommen, mit einem Phänomen, welches ich so in 30 Jahren Bastelei noch nicht hatte...
auf dem ersten Bild sieht man, dass nach langem Warten das blaue Kontrastmittel gelblich grün wird, hier liegt also ein eindeutiger Indiz vor, dass Abgase ins Kühlsystem gelangen...
es hat recht lange gedauert, bis das Kontrastmittel anschlug, dann aber erst eindeutig ... und kurze Zeit später wurde das Kontrastmittel im unteren Behälter wieder blau... wieso???
Das ganze sogar recht schlagartig, also nicht wie beim grüngelb sehr langsam.... da wurde es erst dunkelblau, leicht dunkelgrün, immer heller, bis hellgrün, siehe erstes Foto...
Bei bisherigen Messungen anderer Fahrzeuge blieben die Kammern beide danach recht lange grünlich... oder wurden halt erst gar nicht grün (weil keine Abgase vorhanden und somit kein Schaden am Kopf/Block/Dichtung
Man sollte nicht unerwähnt lassen, dass diese Fahrzeug eine Ganzmetallkopfdichtung besitzt, also nicht sehr anfällig für gerissene Dichtung etc... wohl aber natürlich sehr anfällig, wenn der Kopf mal zu warm wurde und eben nicht mehr sonderlich plan ist...
VLG Mike
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach

RE: Wie kann das sein, CO2 Messung... schaut selbst
in Der Zweitwagen 06.04.2022 11:05von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
meine persönliche Meinung wäre ja, dass wenn das Fahrzeug wärmer wird, das Leck durch das die Abgase dringen, sich schliesst... jedoch blieb die obere Kammer erstmal weiter grün... ich konnte auch nicht weiter laufen lassen, da ich direkt am Kühler gemessen hab, und egal ob Schaden oder nicht, irgendwann drückt es halt das Kühlwasser hoch, ich vermute spätestens sobald das Thermostat den großen Kühlkreislauf öffnet...
In den Raum stellen könnte ich aber auch, dass es wieder blau wurde, WEIL der große Kreislauf sich öffnet...
aber auch hier stellt sich die Frage: weshalb.
Vielleicht hat doch jemand noch Ideen, ich werde die Tage mal erneut messen, am besten mit ausgebautem Thermostat. Ich würde ja sagen, ich fahre das Fahrzeug erst richtig warm... aber dann den Kühler zu öffnen
Oder ich versuche am Ausgleichsbehälter zu messen, wenn das Fahrzeug warm gefahren ist...
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach

RE: Wie kann das sein, CO2 Messung... schaut selbst
in Der Zweitwagen 10.04.2022 11:55von cvn68 • TST User | 187 Beiträge
Hallo Mike,
es ist wohl klar, dass CO im KW ist.
Was ist denn das primäre Probelm? Der (nicht erklärebare) Farbwechsel oder wird der Motor zu heiß?
AGR Kühler, der das auch verursachen könnte, hat das Fzg ja wohl nicht.
Fazit: Kopf runter.
Mit ZDK Metalldichtungen habe ich keine Erfahrung.
Gruß
Helmut
Es ist nur selten zu früh, aber niemals zu spät.

RE: Wie kann das sein, CO2 Messung... schaut selbst
in Der Zweitwagen 14.04.2022 09:33von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
Hi Helmut,
mein Problem ist der Farbwechsel zurück auf Anfang. Den verstehe ich nicht. Wobei ja eigentlich immer die obere Kammer zählt. Trotzdem hatte ich das so noch nicht, und ich vermute, dass ich, wenn der Motor weiter gelaufen wäre (ich hab aber zu wenig Kühlwasser abgelassen) wäre die obere Kammer auch wieder blau geworden. Mir hat es aber das Kühlwasser so langsam hochgedrückt... Daann wäre mir klar, dass irgendwo ein Riss ist, der, wenn Motor warm, einfach wieder zu ist. Kann passieren.
Kopf runter möchte ich eigentlich erst, wenn ich irgendwo einen neuen oder gebrauchten Zylinderkopf entdecke und hier liegen hab.
Denn eher selten dass Ganzmetalldichtungen die Grätsche machen. Und im Internet kaum was zu finden über ZKD Schaden.
Da aber genausogut was am Block sein kann, möchte ich für nen Kopf nur einen schmalen Taler ausgeben.
So lange wollte ich eigentlich das Fahrzeug noch bewegen, da ich damit häufig meinen kleinen Hänger ziehe. Und wenn Kopf runter und irgendwo rissig, sich dann auf die Suche nach einem Kopf zu machen ist halt eher zeitintensiv, sind jetzt nicht so die weit verbreiteten Motoren.
Das waren meine Beweggründe zu fragen, ob jemand Erfahrung mit diesem Farbwechsel hat.
Ich hab im Internet dazu noch was entdeckt, ich zitiere aus einer Bedienungsanleitung:
"Die Verfärbung tritt normalerweise in beiden Kammern ein.
Sind jedoch im Luftpolster alkalische Rückstände vorhanden, die eine Verfärbung verhindern, werden diese in der
ersten Kammer absorbiert, während das Kohlendioxyd ungehindert in die obere Kammer gelangt.
Für die Prüfung ist deshalb die obere Kammer maßgebend !!
Zitat Ende
Dann wäre aber ja die untere Kammer nie grün geworden, so lese ich das heraus.
VLG Mike
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach

RE: Wie kann das sein, CO2 Messung... schaut selbst
in Der Zweitwagen 14.04.2022 09:36von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach

![]() 2 Mitglieder und 1 Gast sind Online |
![]()
Das Forum hat 3085
Themen
und
28243
Beiträge.
Heute waren 40 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

