Die unendliche Geschichte, Teil III
in 944 20.03.2023 16:31von Tom • Gentleman Driver | 3.583 Beiträge
Manche mögen sich an Teil I und Teil II der unendlichen Geschichte erinnern, als Karsten und ich versuchten, einen japanischen Reimport abzudichten.
Da er immer noch elektrisch herumzickt gibt es jetzt in Teil III die Radikaltour. Zündung einmal neu mit allem, bitte.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!


RE: Die unendliche Geschichte, Teil III
in 944 21.03.2023 20:31von Tom • Gentleman Driver | 3.583 Beiträge
Jetzt springt er wieder spätestens nach einer KW-Umdrehung an. So wie es sich für die alte Motronic mit DG/BG gehört. Wird ein 60/2 System nie schaffen.
Vermutliche Ursache war eine Noname-Verteilerkappe mit ebensolchem Läufer. Der hat viel Zündenergie über Kl4 geschluckt.
Interessant waren Diggy und Biggy. Da waren auch Nonames drin. Funktionierten aber ok mit einer Amplitude von 5V bei Anlasserdrehzahl. Trotzdem gegen Bosch getauscht und die brachten eine Amplitude von fast 10V. . Der Unterschied kommt allein durch die Qualität der Sensoren. Eingestellt wurden beide auf 0,8 mm.
Und dann noch der alte Übeltäter in der DME. Der Eingangskondensator blühte fröhlich und wurde ausgetauscht. Hier ein Archivbild. Der sorgt für schlechtes Anspringen und unrunden Lauf durch unzählige Resets.
79f860 (1).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Zur Abrundung noch die Bosch Zündkabel verbaut. Die alten waren von Beru und noch unauffällig - aber neuen Silikon-Kupferkabel von Bosch machen einen tollen Eindruck. Auch wenn sie farblich leicht ins Grau tendieren.
Jetzt mal schauen, was als Nächstes kommt...
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

RE: Die unendliche Geschichte, Teil III
in 944 22.03.2023 07:47von Tom • Gentleman Driver | 3.583 Beiträge
Das Erstaunliche ist immer wieder die Startfreudigkeit der alten Motronic ML 3.1. Wenn alles in Ordnung ist, startet der Motor nach maximal einer Umdrehung. Meist schon deutlich früher. Je nach Position von Biggy. Viel hängt dabei von ihrer Signalstärke ab. Mit den Bosch-Sensoren und ihrer doppelt so hohen Signalstärke verglichen mit China-Böllern erkennt die Motronic das BG-Signal schon bei sehr niedrigen Drehzahlen und feuert los.
Gilt ebenso für Turbos. Nur die 16V mit ihren ungenauen 60/2 Zahnkränzen brauchen 3-4 Umdrehungen, um die Lücke eindeutig zu erkennen. Das geht da nicht schneller.
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

RE: Die unendliche Geschichte, Teil III
in 944 03.05.2023 14:09von Tom • Gentleman Driver | 3.583 Beiträge
Jetzt läuft er wieder einigermaßen. Hier ein Video vom allmorgendlichen Kaltstart. So ganz glücklich bin ich noch nicht, weil er erst beim zweiten Biggy Signal startet. Aber er orgelt nicht allzulang.
https://youtube.com/shorts/5X8Ba7HCRc4?feature=share
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

RE: Die unendliche Geschichte, Teil III
in 944 03.05.2023 18:50von Tom • Gentleman Driver | 3.583 Beiträge
Zitat von Ollum im Beitrag #9
Das ist doch ein Fake. So schnell startet KEIN 944.
Die alten schon. Die mit Biggy und Diggy. Mein Ziel ist es, dass der Motor nach maximal einer Umdrehung läuft. Momentan braucht er noch 1,5 Umdrehungen. Je nach Startstellung von Biggy. Wichtig ist dafür eine Biggy mit hoher ferromagnetischer Leistung, die bereits bei niedriger Starterdrehzahl eine ausreichende Amplitude liefert. Warum meiner nun erst nach 1,5 Umdrehungen startet, muss ich noch rauskriegen. Dazu wird ein 8-Kanal Oszilloskop vorbereitet, um den Startvorgang zu durchleuchten.
20200606104240_1718530832.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Die neueren Motorsteuerungen mit 60/2 Zahnkränzen können das nicht schaffen. Die brauchen allein 2-3 Umdrehungen, um die Lücke zu erkennen und eindeutig zu positionieren, bevor sie versuchen, den Motor zu starten.
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!


![]() 4 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3085
Themen
und
28243
Beiträge.
Heute waren 42 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

