Moin Moin,
habe lange nix von mir hören lassen - viel zu tun. Der Umzug nach HRO ist abgeschlossen. Die Enten sind auch schon da. Nu musste nur noch der S2 überführt werden - die erste Fahrt mit der Transe, die nicht nur zum nächsten Eisbecher geführt hat... Jetzt habe ich ne Transe mit nem großen Loch im Block und darf mich mit in die Schlange derer mit Motorschaden einreihen.
Weiß noch nicht wie ich weitermache. Aktuell habe ich natürlich die Schnauze voll und nen 89er S2 in sehr gutem Zustand mit Motorschaden zu verkaufen. Ja, ich weiß, dass sich das widerspricht...
Werde da nochmal ne Nacht drüber schlafen, bevor ich den weiteren Weg definiere. Wühlt doch mal in euren Schlachtkisten, ob da nicht vielleicht noch nen S2-Motor rumliegt...
Gruß vom verzweifelten Thies
RE: Erste Ausfahrt
in 944 S + 944 S2 21.07.2019 23:41von mikesch • TST Inventar | 1.508 Beiträge
jetzt mal ganz ehrlich, das mit Deiner Transe tut mir leid aber ...
was ist da schief gelaufen?
Wartungsintervalle für Riemen, Rollen WaPu verpennt
beim S2 hat es gerne Karies an den NW
habe nur nen 944-I, habe aber noch nie ein so zuverlässiges Auto gehabt. OK, ich halte die Wartungsintvalle penibel ein, aber ansonsten, egal wie lange er rumsteht => Batterie anschließen, ohne Benzinpumpe drehen lassen bis Öldruck angezeigt wird, Benzinpumpe an und willkommen im 944
Unser 944 ist unser Reise-GT und geht eigentlich nur auf große Fahrt, also so ab 3.000 km, aber die spult er klaglos runter.
Was hast Du verkehrt gemacht???
70 Jahre und kein bisschen weise …
get out & drive
Berechtigte Frage. Ich dachte eigentlich nix. Habe den Wagen gerade erst gekauft. Kommt aus guten Händen - sprich den Forumskreisen. Maschine soll vor Kurzem (kein 10tkm) überholt worden sein. Also vollständig neu aufgebaut.
Habe zehn Sekunden vor dem Desaster noch auf den Druck und die Temp geschaut - alles i.O.
Dann hat er sich kurz geschüttelt und in allerbester Werner-Comic-Manier die Motorinnereien in einer großen Rauchwolke über die BAB verteilt.
RE: Erste Ausfahrt
in 944 S + 944 S2 21.07.2019 23:55von mikesch • TST Inventar | 1.508 Beiträge
SOLL bewegt sich Richtung glauben und heißt nicht wissen.
Wir haben nur olle Kisten, der modernste ist von 1997 und alle wurden selbstverständlich als Gebrauchtwagen erworben.
Dass alle Betriebsflüssigkeiten sofort neu kommen egal was der Vorbesitzer erzählt ist ja logisch.
Bei einem S2 würde sofort die Nockenwellenhaube gemeinhin als Ventildeckel bekannt demontiert und die NW auf Karies kontrolliert.
Auch wenn der Vorbesitzer mir das Blaue vom Himmel verspricht, Riemen und Rollen würde ich immer checken und gegebenenfalls wechseln.
Hast Du wahrscheinlich nicht getan und jetzt haste den Scheixx.
Hilft Dir nicht weiter aber beim nächsten Mal passte besser auf
70 Jahre und kein bisschen weise …
get out & drive
Das hoffe ich ein wenig, dazu muss ich aber wieder an den Vorbesitzer herantreten. Mal schauen, was der dazu sagt...
Wurde halt leider nicht durch mich beauftragt. Dann wäre da morgen die Hölle los ;-)
Eieiei, das ist ja maal mehr als ärgerlich.
Ich hatte meinen S auch von einem privaten Porschesammler der das Auto tatsächlich auch immer gut gepflegt hatte.
Trotzdem hatte ich auch nur ca 3000 km Spass, bis sich die Lager von allen Wellen im Motor verabschiedet haben.
Ärgerlich.
Aber da muss man halt durch.
Das denke ich mir zumindest.
Aber dafür hat man dann wieder ein schönes Auto mit nem überholten Motor.
Ich drück Dir die Daumen.
Wie ist denn das genaue Schadensbild? Das müsste man natürlich diagnostizieren. Klingt für mich aber nicht nach Zahnriemenriss oder fehlerhaften Nockenwellen. Eher nach Pleuellagerschaden o.ä.
Die Werkstatt von der ich den Wagen erwarb hatte seinerzeit den überholten Motor eingebaut und dazu solltest du noch eine Rechnung des Motoreninstandsetzers haben über die Ausbuchsung und die neuen Kolben. Ist natürlich alles schon länger her und ich bin das Auto nie wirklich gefahren, kann insofern auch keine nützlichen Angaben machen.
Gruß, Oliver
RE: Erste Ausfahrt
in 944 S + 944 S2 22.07.2019 09:53von Tom • Gentleman Driver | 4.449 Beiträge
Zitat von Ollum im Beitrag #8
Rechnung des Motoreninstandsetzers haben über die Ausbuchsung und die neuen Kolben.
Dieses Auto will seinen Besitzern nicht wirklich Glück bringen. Die Geschichte wird filmreif. 🎥
Es hatte offensichtlich schon mal einen Motorschaden mit unbekannten Auswirkungen auf den Kurbeltrieb. Die Rechnung wird Auskunft geben über weiterverwendete Teile.
Dann wurde der Block mit Sleeves versehen. Wenn die Firma Darton in der Rechnung erwähnt wird, kann der Schaden auch als geklärt abgehakt werden.
Jetzt musst du entscheiden, ob du den eingeschlagenen Leidensweg eines Transaxle-Besitzers weitergehen möchtest.
"Nie zuvor in der Geschichte von Porsche lief ein derart perfektes Auto vom Band wie der 968."
(Christophorus, Mai 1996, S.38)
Jupp, Lager oder ein Kolben ist fest gegangen.
Wenn Buchsen eingesetzt wurden ist die
Frage ob die passenden Kolben verbaut wurden.
Dann was hatte der Motor vorher. Ist die Ursache
Beseitigt
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
Besucher
1 Mitglied und 5 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 3804
Themen
und
32479
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 258 Benutzer (12.10.2024 02:55). |