Hallo liebe TST-Mitglieder,
ich habe seit einiger Zeit im Schiebebetrieb (also z.B. beim Rollen bergab ohne Gas zu geben) ein Ruckeln. Es fühlt sich etwas so an, als würde die Schubabschaltung kurz aktiv werden, dann kurz nicht, dann kurz wieder,…
TÜV und AU sind neu und die AU war ohne Beanstandung oder „tricksen“ möglich.
Es handelt sich um einen 1986er 924S mit 150PS und Tom´s Chip.
Zündkerzen sind neu, Zündgeschirr und Verteilerkappe /-läufer 2 Jahre alt. Verteiler und Läufer sehen gut aus.
ESVs waren letztes Jahr bei Reiner zur ASNU-Behandlung
Habt ihr eine Idee, wo ich noch suchen könnte?

Ohne den Wagen zu sehen nicht wirklich. Wenn du die üblichen verdächtigen abgearbeitet hast und alles dicht ist hm. Hast du noch ein paar esd' zum wechseln. Wo du weißt das sie laufen. Ich hatte schon öfter probleme mit gereinigten düsen
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr


Zitat von Tom im Beitrag #6
Leerlaufschalter an der Drosselklappe.
So. Den Schalter habe ich gestern endlich tauschen können (warum haben Tage nur 24 Stunden?). Ich hatte noch einen aus einem Schlachtfahrzeug rumliegen.
Allerdings habe ich möglicherweise den "Übeltäter" gefunden. An die Drosselklappe geht ein kleiner Unterdruckschlauch. Der kommt aus einem Verteilerstück. Dieses Gummiteil ist ziemlich porös und der kleine Schlauch ist nur noch sehr locker drin gesteckt. Ich werde heute ein paar Teile bestellen und das Gummizeug mal ersetzen. Testweise habe ich das poröse Verteilerstück mal über Nacht in Weichspüler gelegt - schaut wieder ganz annehmbar aus. Ich stricke das Zeug nachher mal zusammen und mache eine kurze Probefahrt.
Am Samstag wollte ich eine kleine Tour in den Südschwarzwald und rüber nach Baden machen. Mal sehen ob ich den Porsche nehmen kann oder Honda fahren muss...


Sodele. Melde Vollzug
Das Ruckeln ist weg und der Leerlauf wieder "rock solid".
Blöd ist halt, daß ich jetzt zwei Parameter gleichzeitig geändert habe und deshalb den Schuldigen nicht sicher ausmachen kann.
Das Y-Stück war nach der Behandlung mit Weichspüler wieder soweit ok, aber ein Neuteil sollte bereits im Porschezentrum Reutlingen auf mich warten.
Ich denke aber, daß eher der fehlende Unterdruck das Problem verursacht hat. Den Leerlaufschalter werde ich jetzt jedenfalls (als "möglichweise defekt" markiert) wieder ins Lager legen.
Vielen Dank an alle, die mir die hilfreichen Tipps gegeben haben!|addpics|lgv-2-f6e3.jpg|/addpics|

![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3313
Themen
und
30402
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

