Hallo Forum,
da Ihr mir im Sommer ja schon gut geholfen habt bei meinem Zahnriemen, könnte ich mal ein paar Ideen zu meinen "Winteraufgaben" gebrauchen.
Vorgabe für diesen Winter ist der Innenraum:
Nachdem ich bereits die Sitze neu habe möchte ich nun den Rest des Innenraums wieder herrichten. Dazu soll das Armaturenbrett "rissfrei" werden.
Ich bin unsicher bezüglich der Coverlösungen, gibt es dazu Erfahrungen?
Mein originales Lenkrad soll gegen ein "geschüsseltes" getauscht werden um mehr Beinfreiheit zu erlangen. Und dann soll das Thema Audio-Klang noch ein wenig verbessert werden. Da ich eine erste Serie aus 82 habe, ist nur vorne mittig ein Lautsprecher und hinten 2. Ich überlege in die Türen noch 2 Lautsprecher nachzurüsten.
Meine Stoßdämpfer müssen auch ausgetauscht werden, da spiele ich mit dem Gedanken direkt in ein komplettes Fahrwerk zu investieren. Ich bin unsicher ob Bilstein B6 mit passenden Federn (wobei ich noch keine Ahnung welche da passen würden) oder ein komplettes Gewinde H&R Sinn macht.
Ich fahre aktuell 7&8x15 Füchse, würde vielleicht noch auf 16 Zoll wechseln. Fahre sehr gerne recht sportlich, auch manchmal über die Nordschleife, aber nicht auf Höchstniveau.
Freue mich auf eure Meinungen und Tips :-)

RE: Winteraufgabe ;-) Innenraum und Fahrwerk
in 944 17.12.2020 08:51von niestefan • TST Beobachter | 90 Beiträge
Also ich werde mein Armaturenbrett selber neu beziehen. Habe herausgefunden dass man das Kunstleder einfach abziehen kann und neu bespannen.
Sieht bestimmt wertiger aus, wie ein Cover.
Beim Fahrwerk bin ich auf KW V3 gegangen und habe es nicht bereut.
Im zuge dessen habe ich alle Buchsen erneuert und die Drehstäbe entfernt.
War eine gute Entscheidung.
Viel Erfolg bei deinem Winterprojekt.

RE: Winteraufgabe ;-) Innenraum und Fahrwerk
in 944 17.12.2020 13:37von mikesch • TST Elite | 1.011 Beiträge
habe einen 44 von 05.83 mit aktuellen 239.000 km
Lenkrad habe ich ein 35-er Momo drin, ebenfalls wegen Freiheit im Bereich Oberschenkel. Tiefgeschüsselt habe ich in meiner Diva (Alfa Giulia v. 76) DasProblem bei tiefgeschüsselt ist der rel. dann große Abstand zu den Lenkstockhebeln. Ich meine der TÜV redet da auch gerne mit.
Stoßdämpfer sind seit 10 Jahren Bilstein B6, bin immer noch zufrieden
Alle Fahrwerkgummis neu, dazu neue Domlager.
Fahrwerk eingestellt von Tello mit Radlastwaage - passt
Felgen sind ebenfalls Füchse in 7 + 8 x 15 mit Pirelli P6000, N3
Hatte mal Füchse in 16“ drauf, ich finde jedoch gerade die frühen 44 fahren sich harmonischer mit den 15“. OK ist mein Eindruck ...
Vorteil der 16“ ist allerdings die grössere Reifenauswahl zu vergleichsweise günstigen Konditionen. Für die Pirellis habe ich 920 € bezahlt ... das ist schon heftig. Aber auf 5 Jahre gesehen ist das doch noch zu schaffen.
warum einen 11-er fahren wenn man Transaxle fahren kann

RE: Winteraufgabe ;-) Innenraum und Fahrwerk
in 944 17.12.2020 18:17von Porschi • Admin | 8.070 Beiträge
Also ich bin kein Freund dieser Cover Lösungen.
Ich habe da noch keine guten gesehen.
Da gibt es doch Werk 24. da gibt es neu aufgebaute. die sind Top.
Ist aber auch nicht ganz günstig.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

RE: Winteraufgabe ;-) Innenraum und Fahrwerk
in 944 17.12.2020 19:46von mheber • TST Power User | 383 Beiträge
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

Ja das Thema geschlüsselt stellt mich tatsächlich auch beim TÜV vor Herausforderungen :-(
Hast Du das Momo Prototipo montiert? Ist das Momo eingetragen?
Zitat von mikesch im Beitrag #3
habe einen 44 von 05.83 mit aktuellen 239.000 km
Lenkrad habe ich ein 35-er Momo drin, ebenfalls wegen Freiheit im Bereich Oberschenkel. Tiefgeschüsselt habe ich in meiner Diva (Alfa Giulia v. 76) DasProblem bei tiefgeschüsselt ist der rel. dann große Abstand zu den Lenkstockhebeln. Ich meine der TÜV redet da auch gerne mit.
Stoßdämpfer sind seit 10 Jahren Bilstein B6, bin immer noch zufrieden
Alle Fahrwerkgummis neu, dazu neue Domlager.
Fahrwerk eingestellt von Tello mit Radlastwaage - passt
Felgen sind ebenfalls Füchse in 7 + 8 x 15 mit Pirelli P6000, N3
Hatte mal Füchse in 16“ drauf, ich finde jedoch gerade die frühen 44 fahren sich harmonischer mit den 15“. OK ist mein Eindruck ...
Vorteil der 16“ ist allerdings die grössere Reifenauswahl zu vergleichsweise günstigen Konditionen. Für die Pirellis habe ich 920 € bezahlt ... das ist schon heftig. Aber auf 5 Jahre gesehen ist das doch noch zu schaffen.


![]() 0 Mitglieder und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2976
Themen
und
27289
Beiträge.
Heute war 1 Mitglied Online : Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

