Hallöle in die Runde!
Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee:
An meinem 924S kleckert das Ölüberdruckventil rum.
Die erste Maßnahme war der Tausch des Dichtringes, was leider nichts gebracht hat.
Nächster Schritt: Dichtungssatz vom PZ. Das hat leider auch nix gebracht. Es kleckert nach wie vor.
Muß man hier beim Einbau irgendwas beachten? Hatte jemand das Problem schon mal?
Grüßle aus dem Schwabenland,
Michael
20220723_122957.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)

Hatte ich noch nie.
Normal einen neuen Dichtring verbauen und gut.
Dein O-Ring (der grüne) sieht aber sehr angeknabber aus, den würde ich auf jeden Fall erneuern.
Hast du das Ventil fest genug angezogen? mit Drehmoment?
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Vielleicht sitzt das Öl/ Wasserwäretauscher Gehäuse nicht mehr korrekt oder die umlaufende Dichtung hats hinter sich.
Für die korrekte Montage des Gehäuses in dem das Ventil sitzt, gibt es ein Spezialwerkzeug , das bei Drehmoment gerechtem Festziehen aller ( 5?) Befestigungsschrauben sicherstellt, dass das Ventil nicht verkantet.
Man positioniert dieses Werkzeug anstelle des Ventils u schraubt alle Befestigungsschrauben nacheinander in Stufen fest.
Dazwischen löst man u schraubt man immer wieder das Spezialwerkzeug ein und heraus u stellt so sicher, dass es nicht verkantet montiert wird.
Etwas mühsam , funktioniert aber gut.
Ein verkantetes Ventil erzeugt die typischen Muhgeräusche u kann auch undicht sein…
Sigurd
Porsche 924, Bj. 76




Also wenn du die Konsole nicht ab hattest sollte sie mit dem neuen
Dichtring dicht sein. Wenn du einen Kupferring in der Größe nimmst kannst du den gut ausglühen,
an der Luft auskühlen und dann verbauen. Das glühen macht das Kupfer weich, dichtet dann super.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Zitat von Porschi im Beitrag #7
Also wenn du die Konsole nicht ab hattest sollte sie mit dem neuen
Dichtring dicht sein. Wenn du einen Kupferring in der Größe nimmst kannst du den gut ausglühen,
an der Luft auskühlen und dann verbauen. Das glühen macht das Kupfer weich, dichtet dan super.
Das ist ein guter Tipp. Leider hatten wir im Betrieb keine CU-Ringe ø20xø24x1,5mm vorrätig, Bestellung ist aber raus.
Am Samstag geht´s weiter...

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2866
Themen
und
26439
Beiträge.
Heute waren 3 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

