RE: Kühker ersetzen
in 944 Turbo (951) 26.01.2020 12:00von turbinek • TST Super User | 746 Beiträge
Habe grad gestern einen Leidensgenossen auf rennlist gefunden. Beim lesen derAnpassungen, habe ich den Kühler schon gedanklich auf den Müll geschmissen. Was für eine Verschwendung von Ressourcen! Warum darf jeder, auch wenn er kaum Ahnung hat Teile herstellen und verkaufen?
Merksatz: Hands off from Made in China.
Ich schweisse sicher nicht an einem Teil rum, was speziell für den 951 gebaut wurde.
https://rennlist.com/forums/924-931-944-...ommended-3.html
951 G
Ja, desshalb bin ich froh das ich keinen gekauft hatte.
Aber, wenn deiner sonnst in das Auto rein passt, (probier es bevor du was am Lüfter änderst)
Kannst du bei dir einfach die Löcher im Lüftergehäuse anpassen. Da ist nicht viel
Nacharbeit nötig. So würde ich das machen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
Die Chinakühler sind Müll, auch wenn sie gut aussehen. Erstens passt da nichts auf Anhieb und die Netze sind minderwertige Qualität, soll heißen die Kühlleistung ist nicht ausreichend. Mein originaler Kühler ist nach 33 Jahren noch dicht gewesen. Einen Konstruktionsmangel kann ich da nicht erkennen. Ich wollte zu einem neuen Motor nur eben auch einen neuen Kühler.
Übrigens: Porsche Classic lässt kein einziges Teil in China herstellen!
Gruß, Oliver
RE: Kühker ersetzen
in 944 Turbo (951) 28.04.2020 23:03von turbinek • TST Super User | 746 Beiträge
So liebe Gemeinde der neue Kühler von Mike ist drin. Danke Mike für den exzellenten Service und die immer perfekte Verpackung der Teile sowie die fairen Preise.
Das im Netz vorhandene Video für einen 924S mit 944 Motor aber schmaler Karosserie ist nicht wirklich für den 951 anwendbar.
Anstelle von Spannpratzen oben gibt es lange Spezialschrauben, die auf einen auf den Kühler zu legenden Gummi Rondelle mit Metallscheibe drückt und so die Plastikseiten des Kühlers unter Druck (Schraube drückt auf Gummi, der auf die Plastikteile des Kühlers und der wiederum auf die Gummilager unter dem Kühler)
Irre Konstruktion! Wer denkt sich so was aus?
Ich hoffe, dass ich die Schrauben so reingedreht habe, dass der Kühler hält aber nicht durch den durch die Schraube ausgeübten Druck schon wieder undicht ist.
Nach probehalber Befüllung des Kühlers mit Abdrücken fiel mir auf dass statt 6 liter die reingingen nur noch ein Liter rauskam. Ich gehe davon aus, dass mein 1989iger Motor keine Kühlmittelablassschraube am Motorblock hat.
Ich öffne nochmals den Alphornschlauch von Wapu zum Kühler. Vielleicht kommen da die fehlenden 5 Liter raus.
951 G
RE: Kühker ersetzen
in 944 Turbo (951) 03.05.2020 13:12von turbinek • TST Super User | 746 Beiträge
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G
RE: Kühker ersetzen
in 944 Turbo (951) 03.05.2020 15:58von Tom • Gentleman Driver | 4.449 Beiträge
Schlauchschellen sind Schlauchkiller. Leider hat Porsche einen Faible für diese Schlauchquäler.
Wann immer möglich einen neuen Schlauch verwenden. Der Schlauch muss weich sein, um die Unebenheiten der Anschlussstelle auszugleichen. Dabei darf man nicht zu viel Drehmoment zum Anziehen der Schlauchschellen verwenden, weil sonst das Gewebe im Schlauch zerstört wird. Damit verhindert man eine gleichmäßige Druckverteilung und die Anschlussstelle ist auch undicht.
Eine Ratsche ist für das Anziehen von Schlauchschellen das denkbar ungeeignetste Werkzeug. Besser flexible Schraubendreherschäfte. Wenn es damit nicht dicht wird, ist der Schlauch zu hart.
F8A12E66-F345-42CA-97FF-6998FFA99FD4.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Nie zuvor in der Geschichte von Porsche lief ein derart perfektes Auto vom Band wie der 968."
(Christophorus, Mai 1996, S.38)
RE: Kühker ersetzen
in 944 Turbo (951) 03.05.2020 16:37von turbinek • TST Super User | 746 Beiträge
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Ich hoffe ja schon, dass es nicht durch die darunter liegende Tasche drückt. Die Tasche wird ja vom Zylinderkopf bedeckt und die Dichtung geht nicht soweit. Anderenfalls müsste der Zylinderkopf wieder runter.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G
Ich würde mal sagen nein. Wenn da alles glatt war sollte das Dicht sein.
Ich habe das noch nicht erlebt das es dort wieder undicht wurde.
Wie gesagt, als erstes den Schlauch neu machen.
Und das Ganze mit guten Schellen verbinden. Es gibt da welche die die
Schläuche nicht beschädigen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
RE: Kühler ersetzen
in 944 Turbo (951) 03.05.2020 16:43von turbinek • TST Super User | 746 Beiträge
Vielen Dank für Euren Input. Ja alle Schläuche neu respektive die wo man schlecht bekommt. Z.B. Bei der Spritzschutzwand Heizungsventil (neu).
Das Werkzeug sieht gut aus. Ein entfernter Bekannter ist Porschemechaniker und hatte die Werkschulung u.a. Für 928.
Der hat mal gesagt: nimm nie eine Ratsche, weil man damit zu fest anzieht, was schlecht für den Schlauch ist.
951 G
Besucher
0 Mitglieder und 6 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 3804
Themen
und
32479
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 258 Benutzer (12.10.2024 02:55). |