
Hallo, entschuldigt bitte die lange Wartezeit für die Maße der Buchse. Im Anhang die Skizze. Die Fertigungstoleranzen dieses Kunststoffteiles sind offensichtlich sehr hoch, der Innendurchmesser schwankt von 20,8 bis 21,5 mm. Der umlaufende Nut fixiert die Hülse dann im Lenkgetriebe, muss mit relativ viel Kraft für so ein Plastikteil eingepresst werden. Beim ersten Versuch habe ich gleich so eine Buchse zerstört, darum habe ich mehrere auf Lager und möchte mich eigentlich ungern davon trennen.
Vielleicht kann jemand so ein Teil nachfertigen (3-D Druck?). Der Kunststoff ist relativ hart und spröde.
LG
David
|addpics|tim-4-9586.jpg-invaddpicsinvv,tim-5-1e3c.jpg-invaddpicsinvv,tim-6-1260.jpg-invaddpicsinvv,tim-7-d412.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
924 - 931

Ich hatte ein ähnliches Problem in meinem Scimitar, in dem eine Kunststoff-/Metallbuchse eingesetzt war (Ford Zahnstangenlenkung).
Hier wurde eine Bronzebuchse (Drehteil) genutzt, aufgeschliffen mit einer (vorhanden) Schraube im Zahnstangenrohr fixiert.
Ist eine ähnliche Lösung hier denkbar? Oder müssen alle Nuten vorhanden sein, weil die Buchse sonst nicht passt?
Das hätte den Vorteil einer sehr langlebigen Lösung, im Speziellen wenn man schlangenförmige Schmiernuten eingefräst bekommt....
...geradeaus sind viele Autos schnell...



OK, die Umlaufende Rille sollte kein Problem sein. Die Quer verlaufenden
sind dann nicht unbedingt notwendig.
Wenn mir jemand ein Muster zu schickt könnte ich mal versuchen sowas zu drehen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.

mein Motto: was andere können kann ich auch oder kann es lernen.
Ich bin da sowas wie autodidakt. Von mein Onkel und meinem Vater habe ich viel abgeschaut.
Ich habe schon mit 15 auf einer Wehrmachts Feldesse Krümmer für meine Moped`s gebogen.
Beim drehen, fräsen und schweißen gut aufgepasst und zugeschaut.
ich war dann ja mit 21 selbstständig, habe Opel Motoren getunt. 15 Jahre lang, ging gut.
danach habe ich wieder in meinem erlernten Beruf weiter gemacht und da meinen
Meister gemacht.
Ich sage immer einfach machen und probieren.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr


Nach den Maßen würde ich ungerne machen, ich habe das Teil gerne vor mir, auch schon
wegen der Form der Kerbe.
Hat nicht jemand ein Teil welches er mir schicken kann, nur als Muster, gibt
es natürlich dann zurück.
Oder, wenn du eine Lenkung ausgebaut hast, kannst du mir nicht das altteil schicken.
Das würde langen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr



![]() 2 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2987
Themen
und
27367
Beiträge.
Heute waren 9 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

