#1

Der Weg zu mehr Leistung

in 968 15.06.2018 07:34
von Tom • Gentleman Driver | 3.465 Beiträge

geht beim 968 so:

|addpics|l6t-a-16d3.jpeg-invaddpicsinvv|/addpics|


Allerbeste Grüße,
Tom
Made weak by time and fate, but strong in will
To strive, to seek, to find and not to yield.
Alfred Tennyson
nach oben springen

#2

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 15.06.2018 08:12
von Porschi • Admin | 8.092 Beiträge

Uii, das hat den willson efekt....



nach oben springen

#3

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 15.06.2018 16:00
von mobil356 • 43 Beiträge

Das passt doch auch auf einen S2, der bräuchte nur ein 68er Steuergerät und Motorkabelbaum. Wegen der sequentiellen Einspritzung. Du bringst mich auf Ideen.

Gruss Ralf


Vier Zylinder in einem Porsche sind genug - Porsche 944 S2 - Porsche 356 A 1600
nach oben springen

#4

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 15.06.2018 16:28
von Chriddi • TST Super User | 689 Beiträge

die idee ist uralt und hatte ich auch schon öfter. hab es dann aber nie angegangen da großer invest mit bastellösung und recht bescheidener mehrleistung für das investierte.

patrick wolf hat sogar schon einen karbon ansaugtrichter (für sich) gebaut.


nach oben springen

#5

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 15.06.2018 16:37
von Porschi • Admin | 8.092 Beiträge

Das ist ja das, ich habe wer weiß nicht was mit meinem CS aufgestellt, die 968 sind wirklich tuning resistent.
Seit dem 3,0 turbo habe ich das dann auch aufgegeben. Die Kosten stehen da in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.



zuletzt bearbeitet 16.06.2018 09:16 | nach oben springen

#6

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 15.06.2018 19:15
von Tom • Gentleman Driver | 3.465 Beiträge

|addpics|l6t-c-7538.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|


Allerbeste Grüße,
Tom
Made weak by time and fate, but strong in will
To strive, to seek, to find and not to yield.
Alfred Tennyson
nach oben springen

#7

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 16.06.2018 09:32
von mobil356 • 43 Beiträge

Na ja, der Verbrennungsmotor ist halbtot, darum werden die jetzt alle zwangsbeatmet. Aber anderes Thema.

Gruss Ralf


Vier Zylinder in einem Porsche sind genug - Porsche 944 S2 - Porsche 356 A 1600
nach oben springen

#8

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 16.06.2018 11:33
von Chriddi • TST Super User | 689 Beiträge

naja, hier geht es aber nicht um den allgemeinen verbrennungsmotor sondern um ein relikt im S2 und 968.....


nach oben springen

#9

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 16.06.2018 12:14
von mikesch • TST Elite | 1.015 Beiträge

kann mir einer von den Wissenden mal bitte erklären warum die 944 Motoren so tuningresistent sind.

Habe in meiner Giulia jetzt einen 2.0, aufgebohrt auf 2.1 drin. Der 2.0 war von Alfa angeben mit 131 PS, allerdings nur auf dem Papier. Wenn Autotests anstanden hat Alfa die Motoren von Hand zusammen bauen lassen und dann standen die auch gut im Futter. Frisch vom Band sollen da zwischen 115 - 120 PS vorhanden gewesen sein. In den 70-ern durchaus respektabel.

Mein Motor hat jetzt um die 160 PS, für einen 2.1 mit 2x Weber Doppelvergasern ein brauchbarer Wert, vor allem im Vergleich zum 2.5 im 944 mit Einspritzung.

Frage: sind die Motoren in den Transen einfach nur schlecht konstruiert, oder sind sie bereits am Leistungsmaximum oder welchen Grund gibt es für die Tuning Resistenz.


warum einen 11-er fahren wenn man Transaxle fahren kann
nach oben springen

#10

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 16.06.2018 13:40
von Chriddi • TST Super User | 689 Beiträge

ich bin da auch kein profi aber meine laienhafte erklärung:

viel hubraum pro brennraum, problem mehr luft dort reinzuschaufeln, geringe drehzahl.

es ist ja nicht so, dass der 3l motor nicht leistungsgesteigert werden kann. es steht nur in keinem verhältnis zu den kosten. 230ps sind mit sorgsamen neuaufbau schon drin. mit überschaubrarem aufwand vielleicht 250ps. oder

was bringt dir ein 3,2l sauger mit einzeldrossel, vielen detaillösungen und sonderlösungen der dann vielleicht 330PS drückt und einen verbrauch wie beim turbo hat, vielleicht auch mehr und der spass rund 20 mille kostet. dabei steht die standfestigkeit noch in frage.


nach oben springen

#11

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 16.06.2018 15:00
von Porschi • Admin | 8.092 Beiträge

Es ist so das die Motoren durchaus schon auf Leistung gebaut worden sind. Die Luft nach oben wird da dünn.
Es ist möglich den 968 Motor auf ca. 300 PS zu bringen. Der Aufwand ist aber riesig.
Mein CS hat N GT Auspuff mit 100 Zeller Renn Katt, Fidanza Schwungscheibe, DBilas Nockenwellen, Methanol/Wassereinspritzanlage, optimierte Kanäle,
Abgestimmten Chip und einiges mehr, ich hatte ihn mal auf was bei 272 PS bekommen. er hat den 6. Gang voll in den roten Bereich bis 7200 U/min, gedreht.
Das war schon nicht schlecht.



nach oben springen

#12

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 19.08.2022 20:13
von Thomas944 • 4 Beiträge

Servus Zusammen,
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Turbo- oder Kompressoraufladungen beim 968?

Danke😉


nach oben springen

#13

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 19.08.2022 20:27
von Porschi • Admin | 8.092 Beiträge

Moin Thomas,
erst mal willkommen im Forum. Suche mal im Forum nach 3,0 turbo Umbauten.
Oder schau mal bei Tuning in mein aktuelles Projekt 968 turbo S GT2
Von den 3,0 turbo Motoren habe ich jetzt 6 Stck gebaut.

Die Dinger sind der Hammer.
Zum Kopressor kann ich nichts sagen, ist aber interessant.
Das Problem ist nur die Eintragung. Einen 3,0 turbo bekommt man eingetragen.
Gruß Karsten


Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr


zuletzt bearbeitet 19.08.2022 20:28 | nach oben springen

#14

RE: Der Weg zu mehr Leistung

in 968 19.08.2022 21:30
von Thomas944 • 4 Beiträge

Vielen Dank und danke für die Orientierung 😃👍


Porschi hat sich bedankt!
nach oben springen


Besucher
1 Mitglied und 3 Gäste sind Online

Forum Statistiken
Das Forum hat 2987 Themen und 27368 Beiträge.

Heute waren 19 Mitglieder Online:

Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05).

disconnected Foren-Chat Mitglieder Online 1