Da steckt man nicht drinn, Riemen ab und fahren ist kein Problem.
scheint dann ja nur der Schlauch zu sein, Marderbiss, alt, porös.
Neu machen und gut.
Es sind halt alte Autos, da kann immer was sein.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

RE: Nächster Ärger, Aussetzer
in 924 S 22.10.2019 20:43von Tom • Gentleman Driver | 3.465 Beiträge
Die Servo hat nur Druck beim Lenken. Also möglichst geradeaus zur nächsten Werkstatt und Einparkversuche unterlassen.
Meine Frau konnte so 100 km vom Eider Sperrwerk nach Hause fahren. Dort den Wagen auf zwei Rampen gefahren und in einer Seniorensession gemütlich den Schlauch gewechselt. Seitdem ist Ruhe.
Made weak by time and fate, but strong in will
To strive, to seek, to find, and not to yield.


RE: Nächster Ärger, Aussetzer
in 924 S 22.10.2019 21:31von Toms924S • TST Beobachter | 57 Beiträge
Vielen Dank für eure Beiträge! Hat mich wieder ein bisschen aufgebaut. Hab ernsthaft schon überlegt, das Auto wieder abzustoßen, aber dann schon wieder einen 924er zu kaufen, dann aber Eisenschwein ohne alles. Wenn es Sommer wäre, dann würde mich das mit dem Reparieren wohl nicht so stören, aber ausgerechnet jetzt, kurz vor Winterpause dann so was. Mir reichts ja jetzt schon damit, bei den drei anderen Autos überall Winterreifen drauf machen zu müssen. Aber mein Sohn und ich haben beschlossen, samt all den Zicken (Lichtschalter defekt, Aussetzer Motor, Servolenkung - alles binnen drei Wochen) trotzdem nicht aufzugeben. Jetzt werd ich mal die Servolenkung abklemmen und das Öl auslassen, damit nix mehr saut. Dann ab zu meinem Dad und mal die Lage checken. By the way auch gleich LIMA-Riemen erneuern und Benzinfilter, beides hab ich schon neu gekauft. Und dann schauen wir mal, was Sache ist.

RE: Nächster Ärger, Aussetzer
in 924 S 23.10.2019 07:37von mheber • TST Power User | 384 Beiträge
Zitat von Toms924S im Beitrag #20
Vielen Dank für eure Beiträge! Hat mich wieder ein bisschen aufgebaut. Hab ernsthaft schon überlegt, das Auto wieder abzustoßen, aber dann schon wieder einen 924er zu kaufen, dann aber Eisenschwein ohne alles. Wenn es Sommer wäre, dann würde mich das mit dem Reparieren wohl nicht so stören, aber ausgerechnet jetzt, kurz vor Winterpause dann so was. Mir reichts ja jetzt schon damit, bei den drei anderen Autos überall Winterreifen drauf machen zu müssen. Aber mein Sohn und ich haben beschlossen, samt all den Zicken (Lichtschalter defekt, Aussetzer Motor, Servolenkung - alles binnen drei Wochen) trotzdem nicht aufzugeben. Jetzt werd ich mal die Servolenkung abklemmen und das Öl auslassen, damit nix mehr saut. Dann ab zu meinem Dad und mal die Lage checken. By the way auch gleich LIMA-Riemen erneuern und Benzinfilter, beides hab ich schon neu gekauft. Und dann schauen wir mal, was Sache ist.
Wenn man den Wagen eine Weile hat, ist man irgendwann mit allem durch. Ich hatte am Anfang auch einige Problemchen, die werden immer weniger.
924S aus Spanien mit 150 PS, gebaut Februar 1987, 1. Zulassung Juni 1989, war Ausstellungsfahrzeug im PZ Madrid. Sonderausstattung: Klima, nachgerüstet: KAT, SERVO, Mittelarmlehne, AHK. Seit September 2015 in meinem Besitz. "Dienstlich" einen 924S in Buchhalterausstattung gebaut 29 Autos nach meinem privaten.


Hast du bei dir in der Nähe keinen Hydraulik Fritzen.
Oder in der Bucht : https://www.ebay.de/itm/Hydraulikschlauc...5d0vK8lCLCsBziA
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

Ja klar, ausbauen und einen neuen drauf pressen.
Gibt es in fast jeder etwas größeren Stadt, wenn nicht melde dich.
Hier haben wir so was.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

RE: Nächster Ärger, Aussetzer
in 924 S 23.10.2019 18:05von Toms924S • TST Beobachter | 57 Beiträge
Also, wurde noch schönes Wetter und somit konnt ich mal nachsehen. Ist ja erstaunlich, dass man die Bodenwanne ohne Wagenheber weg bringt und auch so keinen brauchte! Der absolute Obergag ist, dass nicht die Schlauchleitung kaputt ist, sondern ein Löchlein im Eisenstrang ist! Hypothetisch wäre das vielleicht zu schließen, aber ich plädiere aufgrund Alter dann doch zum Neuteil. Laut Porsche Classic Webseite hab ich auch schon die Nummer dafür gefunden. Servo hab ich natürlich auch gleich abgeklemmt. Bei 205er Reifen nun nicht mehr ganz so leicht im Handling .

OK, wenn du mal ein Foto von der Leitung machst schaue ich nach ob ich was liegen habe.
Und, wie sehen denn deine Sprit Leitungen über dem Krümmer aus, schon mal erneuert ?
Die sind alt, belastet und sind jetzt gerne undicht.
Bei mir gibt es da einen Rep Satz |addpics|l6o-is-becd.jpg-invaddpicsinvv,l6o-it-eac4.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr


Mit offenem Schlauchende wie auf dem Foto ? klar.
Und was ich nicht fertig liegen habe kann ich frisch pressen.
Alles aus besserem Mat. als original.
wenn nicht wie auf den Fotos auch nach Muster.
Kostet bei mir weniger als die hälfte.
PS. beim S2 sind die Anschlüsse noch nicht mal verpresst
Schau mal, das ist original, ich verpresse die auch....
|addpics|l6o-iu-7ffa.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

Schaut mal, aus gegebenem Anlass : Rep. Satz Benzinleitungen
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

« Pleiten, Pech und Pannen zum Saisonstart, u.a. Wassereinbruch | Mein Neuerwerb, Öllampe blinkt, Vibration » |
![]() 1 Mitglied und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2987
Themen
und
27367
Beiträge.
Heute waren 7 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

