Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 23.06.2020 14:32von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Der Rollout ist erfolgt.
Positiv:
- ruhiger Leerlauf
Keine Flüssigkeiten treten aus
Negativ:
Der Motor fängt über 2000 umin an zu ruckeln, 3000 gehen gar nicht.
Motor ist unfahrbar.
LMM ist ok
Kabelbaum ist von Kroon.
Zündkerzen sind neu.
Mögliche Fehler:
DG / BG falsch zusammengesteckt
OT stimmt nicht
Habt Ihr Ideen oder muss das Auto zur Analyse?
Grüsse
951 G

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 23.06.2020 16:31von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Kroon Kabelbaum hat englische Beschriftung.
Speedsensor = DG
Reference Sensor = BG
Was ist, wenn die Beschriftungen vertauscht sind?
Würde das den auf und ab gehende Drehzahl ab 2000 Umdrehungen erklären?
Leider hatte ich bei den finalen Arbeiten am Anlasser vergessen den Batteriepol abzuhängen und einen Kurzschluss verursacht.
Habe ich damit die Motorsteuergeräte zerstört?
Oder liegt es an der Kraftstoffversorgung?
Oder sonstwas?
Bitte um Hilfe.
951 G

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 23.06.2020 16:56von Tom • Gentleman Driver | 3.462 Beiträge
Wenn BG und DG vertauscht sind, startet der Motor nicht.
Nach deiner Beschreibung vermute ich ein Problem beim Leerlaufschalter. Überprüfe am besten direkt am DME Stecker, ob Pin #2 auf Masse ist oder frei gegeben wird.
Made weak by time and fate, but strong in will,
To strive, to seek, to find, and not to yield.

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 23.06.2020 20:04von ron • TST Beobachter | 80 Beiträge
In den BMW um BJ 88 rum sind auch Drosselklappenschalter verbaut (wie bestimmt woanders auch )
Dort Allerdings nur 3 polige und sie sitzen beim zb E30 immer unter der Drosseklappe.
Wegen den Kurbelgehäusedämpfen laufen sie immer mit Öl voll und machen teilweise Probleme. Oft hilft da spülen mit Bremsenreiniger.
Die haben aber auch nur Leerlaufkontakt und Volllastkontakt.
Kann man gut durchmessen.
Die Boschteile neu kosten da auch ca 150 Euro ... Aus dem Zubehör gibs welche von VEMO ca 55 Euro ... evt kannst ja in der Richtung suchen.


RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 23.06.2020 23:24von ron • TST Beobachter | 80 Beiträge
Das Teil von VEMO hatte ich auch nur über Kreuzsuche mit der Boschteilenummer gefunden.. und dann bei einem Ebay Händler bestellt.
Vielleicht wie Sechkantschrauber schreibt duchmessen.
Am E30 hatte ich mir extra einen Adapter gebaut den man anstelle des Motorsteuergerätes an den Kabelbaum clipsen konnte.
Weil oft war schon wenn du am Drosselklappenschalter den Stecker ab gemacht hast ein anderes Ergebniss.
Beim E30 ists aber wegen dem Öl ... weil er drunter hängt ..


RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 28.06.2020 21:35von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
So nun habe ich einen neuen DKS montiert.
Motor läuft gut im Leerlauf.
Über 2000 noch dasselbe Theater.
Mir ist auch aufgefallen dass es ziemlich gut nach Benzin gerochen hat. Sichtprüfung am Motor gab keinerlei Auffälligkeiten. Einspritzdüsen und Benzu- und Rucklaufleitung von aussen trocken.
Zuviel Benzin im Abgas?
Dann ging auch noch der abgasarm in der Tiefgarage los.
Also dann mal sechskantschrauber‘s Tipp pin 2 an der DME auf Durchgang mit Ohm Meter beinausgeschalteter Zündung prüfen.
951 G

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 28.06.2020 22:42von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Habe beim durchgehen der WHB Prüfpunkte noch folgendes Bild gefunden.
Nicht dass ich alle Kabel kenne, aber an die vielen kleinen kann ich mich nicht erinnern.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 28.06.2020 23:16von Ollum • TST König | 1.795 Beiträge
Zitat von turbinek im Beitrag #9
Als Messneuling:
Wie misst man, ob DME PIN 2 auf Maase ist?
Falls PIN2 auf Masse ist, was weiss ich dann?
Was sind die Messvorausetzingen?
Multimeter auf Widerstandsmessung [Ohm] stellen. Dann mit der einen Messspitze an PIN 2 und mit der anderen auf ein blankes Karosserieteil/Massepunkt o.ä. Wenn das Gerät den Wert "0" anzeigt, gibt es eine Verbindung zu Masse. Wenn der Wert sehr hoch ist bzw. "INF", dann gibt es keine Verbindung.
Du weißt dann ob entweder der DK-Schalter defekt ist oder ggf die Schalterstellung neu justiert werden muss. Macht es denn gleich "klick" wenn du die DK aus dem Leerlauf von Hand drehst. Und auch wieder "klick" wenn du sie loslässt?
Was innerhalb der DME passiert kann ich dir auch nicht sagen, ab da wird es digital...

Es ist im Übrigen ratsam, bei Arbeiten im Motorraum IMMER das Massekabel der Batterie zu trennen.
DK-Poti_951.png - Bild entfernt (keine Rechte)
Gruß, Oliver
ne supra crepidam sutor iudicaret

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 29.06.2020 06:44von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Hallo Ollum vielen Dank für die Erklärungen.
Der DKS klickt sofort, wenn man die DK öffnet wie auch beim Schliessen.
Werde die Messung heute durchfuhren.
Der Stromlaufplan verwirrt mich:
DKS hat 6 Pins
Der Kabelstecker hat PIN 5 nicht
Im Stromlaufplan sind 3 Kabel eingezeichnet!?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 29.06.2020 23:16von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Die Messwerte PIN 2 an DME auf Masse bei abgehängter Batterie:
0.02 Ohm hat auch mal 0.04 gezeigt, habe ich nicht geschafft zu fotografieren.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Erster Rollout nach Teilrevision
in 944 Turbo (951) 29.06.2020 23:25von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Meine Massepunkte sehen so aus:
Batterie und ein dickes Kabel vom Motorkabelbaum und ein dünneres Kabel an den separaten Massepunkt.
Vergleicht man meinen mit dem vom Werk, fällt auf, dass der vom Werk aus mehreren Kabeln besteht. Mein Nachbau zeigt nur je ein Kabel!?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

![]() 5 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2980
Themen
und
27342
Beiträge.
Heute waren 40 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

