Drehzahl sackt ab nach Start und Ölleckage
in 944 S + 944 S2 17.10.2020 17:23von Arne87 • TST Super User | 520 Beiträge
Moin,
haben hier gerade ne Kiste stehen, bei der direkt nach dem Start der Leerlauf in den Keller geht, so auf 400 upm, danach aber direkt hochregelt auf 800-900rpm, wenn auch sehr zappelig. Gibt man danach einen Gasstoß hält er die Drehzahl auch. Was kann das sein?
Alle Dichtungen, Unterdruckleitungen, Membrandämpfer und BDR sind neu.
Verbaut ist ein MAF von Tom in dem Wagen welches auf jeden Fall ein paar Jahre auf dem Puckel hat, wage aber nicht mich das in Frage zu stellen nachdem ich das letztes Mal schon bei meiner Kiste gemacht hatte da aber der Volllastschalter von der DK im Eimer war
Hier nochmal ein Video um es besser zu visualisieren:
https://youtu.be/_tWMW5PDIhw
Bin dankbar für Denkanstöße.
Dazu hat die Kiste noch ein Ölleck am Ölabscheider. Habe mal versucht Bilder zu machen. Hatte gerade keinen Referenz-944 da aber bin stark der Meinung das man an meinen beiden nicht die Dichtung vom Ölabscheider sehen kann, also das der untere Teil eigentlich weiter rein muss. Die Schraube scheint jedoch am Anschlag zu sein. Habt ihr das schonmal gesehen? Kann man den überhaupt verkantet einbauen? Ich gehe davon aus auf jeden Fall nicht ohne Gewalt..
Hier nochmal zwei Bilder, die Öl-Dreck-Lacke kann man dort ja auch sehen. Ging nicht so einfach da ranzukommen für ein Foto.
IMG_0356.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0346.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
VG Arne

RE: Drehzahl sackt ab nach Start und Ölleckage
in 944 S + 944 S2 17.10.2020 18:34von Arne87 • TST Super User | 520 Beiträge
Je öfter ich das Bild vom Ölabscheider angucke desto fester bin ich überzeugt das der verkantet eingebaut wurde, wie auch immer man das hinbekommt.
Kommt man beim S2 so ran die Schrauben zu lösen ohne die Ansaugbrücke abzubauen?
Wobei ich noch nicht ganz vor Augen habe wie man das Ding schief einbauen kann

RE: Drehzahl sackt ab nach Start und Ölleckage
in 944 S + 944 S2 17.10.2020 18:56von Porschi • Admin | 8.091 Beiträge
Hm, ich weiß nicht.
ich müsste es life sehen, aber so richtig gut sitzt der O-ring nicht. Sieht jedenfalls
so aus. Schief ansetzen kann man das Teil eigentlich nicht, es kann nur der O-Ring
beim Einbau beschädigt werden.
Den O-Ring bei der Montage leicht einölen, dann flutscht das.
Beim S2 geht das ohne die Ansaugbrücke ab zu bauen. Ist gefummel, aber geht.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr


RE: Drehzahl sackt ab nach Start und Ölleckage
in 944 S + 944 S2 18.10.2020 10:20von Porschi • Admin | 8.091 Beiträge
Die Einbautiefe ist durch den Anschlag der 3 Schrauben vor gegeben.
Da kann man nichts verkert machen. Könnte dann nur am O-Ring liegen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr


RE: Drehzahl sackt ab nach Start und Ölleckage
in 944 S + 944 S2 18.10.2020 18:45von Arne87 • TST Super User | 520 Beiträge
Haben das Ding mal ausgebaut. O-Ring sieht gut aus. Hat auch die Maße 24x5, nach dem Einbau der Ölabscheider sitzt da unten aber immer noch so drin, gehört das wirklich so? Aber wie du meintest einer andere Position kann er ja nicht einnehmen durch die Vorgabe der Schrauben/Halter.
Haben nach der Montage nochmal wieder 30min Probefahrt gemacht, danach war auf jeden Fall noch kein Öl wieder zu sehen, aber ich bin da noch etwas skeptisch ehrlich gesagt. Er kommt nächste Woche nochmal wieder vorbei. Dann wollen wir mal sehen ob das immer noch trocken ist...
Riss konnte man übrigens auch nicht feststellen.
Hier ein paar Bilder, sieht eigentlich tippi toppi aus.
IMG_0357.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0358.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_0359.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

RE: Drehzahl sackt ab nach Start und Ölleckage
in 944 S + 944 S2 18.10.2020 19:59von Arne87 • TST Super User | 520 Beiträge
Ja das sah stark danach aus das das Leck von dort kam. Das AGW Gehäuse hinten war auf jeden Fall trocken und alles über dem Abscheider auch.. und etwas Öl stand dort auch nach dem demontieren. Haben die ganze Seite aber gut gesäubert mit Bremsenreiniger sodass man hoffentlich wie du sagst sehen kann woher es wirklich kommt wenn es nicht dort unten ist.
Dort sollte ja allgemein nicht allzu viel Öl sein eigentlich..

![]() 2 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2987
Themen
und
27367
Beiträge.
Heute waren 11 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

