RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 22.08.2021 22:01von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
So, es geht weiter ...
Der Sensor war zum WE noch nicht in der Post, aber ich habe heute angefangen, den Zylinderkopfdeckel abzubauen. Also, alles gelöst, Spritleitungen los (und abgedichtet ...), Zündkabel etc. - ist ja doch nicht so viel. Dabei tauchten drei Fragen auf:
Warum ist auf der Spritrail oben eigentlich diese Abdeckung aus Kunststoff drauf? Die scheint mir von innen sogar irgendwie gefüttert zu sein. Was ist der Sinn? Oder kann man die eventuell einfach weglassen?
Zweite Frage - die Deckeldichtung ist wieder verwendbar?
Und mir wie viel Nm zieht man die Deckelschrauben an? Gefühlt beim Losdrehen sind das höchstens10 Nm oder so ...
Beste Grüße, Kai Holger

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 22.08.2021 22:52von Tom • Gentleman Driver | 3.462 Beiträge
Zitat von Limited Edition im Beitrag #31
Warum ist auf der Spritrail oben eigentlich diese Abdeckung aus Kunststoff drauf?
Die Abdeckung führt und schützt die Kabel zu den ESV.
Zitat von Limited Edition im Beitrag #31
Zweite Frage - die Deckeldichtung ist wieder verwendbar?
Ja. Unbedingt den Sitz der Dichtringe an den Kerzenschächten sicherstellen. Die rutschen gerne weg und dann läuft der Schacht voll mit Öl.
Zitat von Limited Edition im Beitrag #31
Und mir wie viel Nm zieht man die Deckelschrauben an? Gefühlt beim Losdrehen sind das höchstens10 Nm oder so ...
Genau. Deckel f. Zylinderkopf 16 V (M 6) = 10 Nm
Nicht mehr. Die reißen gerne.

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 24.08.2021 22:40von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
Und wieder geht es weiter. Zum Deckel des Zylinderkopfes an sich mach ich gleich noch einen neuen Text auf. Aber jetzt:
Ich habe den Bosch - Sensor mit der Nummer 0 232 101 013 gekauft (knapp über 100,- €) und wollte den gerade einbauen. Grundsätzlich passt der auch. Aber das Anschlusskabel ist ca. 3 cm zu kurz. Ich kann den Stecker nicht, wie vorgesehen, von oben in das Gegenstück einstecken. Obwohl diese Bosch Teilenummer ausdrücklich für den 944 S2 vorgesehen ist. Der ausgebaute Sensor hatte die Teilenummer 0 232 101 005 und passte von der Kabellänge her.
Hat da jemand eine Idee? Bei den einschlägigen Teilehökern im www scheinen grundsätzlich beide Teilenummern für den 944 S2, als auch für den 928 zu passen.
Jedenfalls scheint mir da Vorsicht geboten zu sein, wenn man das Boschteil bestellt.
Ich werde morgen ´mal forschen und berichten ...

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 25.08.2021 11:05von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
Weiter geht es ...
Bei Bosch habe ich erfahren, daß das bei mir bisher verbaute Teil mit der Teilenummer 0 232 01 005 nicht mehr lieferbar ist.Habe bei partworks angefragt, die haben den neuen Sensor mit der Bosch-Nr. 0 232 101 013 ebenfalls im Programm (hatte den dort aber nicht bestellt). Guter Service, es kam eine Email mit einem Foto, auf dem der Hallgeber neben einen Zollstock gelegt war. Ergebnis: Der Geber ist absolut identisch mit meinem neuen und das Kabel ist ebenfalls 4 cm zu kurz.
Ich werde mal bei Porsche fragen, oder es muß wohl gefrickelt werden ...

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 26.08.2021 10:56von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
... und nun gerade zurück aus dem Porschezentrum Nord.
Der Hallgeber war gewohnt schnell dort (gestern telefonisch bestellt), aber das ist das einzig Positive. In der Porscheschachtel lag - für den doppelten Preis - der identische Bosch-Hallgeber mit der Endnummer 013 und ebenfalls zu kurzem Kabel. Allseits betretene Gesichter. Im Zentrallager liegen noch 26 Stück davon. Der übersendete Hallgeber war im Februar 2020 produziert worden (das steht auf der Schachtel). Porsche prüft nun die anderen auf die Kabellänge, aber ob da einer mit längerem Kabel dabei ist, und wie schnell das geht ...

RE: Rätselhafte Ausse
in 944 S + 944 S2 26.08.2021 17:33von Sigurd • TST Power User | 258 Beiträge
Jetzt geht mir ein Licht auf 🧐
Ich habe vor ca 3 Jahren den Hallgeber meines S2 ersetzt und mich gewundert, dass ich die AMP Steckverbindung nicht mehr senkrecht in die Halterung einclipsen konnte…..
In Längsrichtung gings u ein Kabelbinder fixierte alles.
Sigurd
Porsche 924, Bj. 76

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 26.08.2021 21:33von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
Moin
und danke - das könnte klappen. Ich gehe davon aus, daß es bei Dir seitdem störungsfrei funktioniert (sonst hättest Du das ja sicher erwähnt ...).
Alternativ habe ich mir vorhin eine Lötstation gekauft und werde - je nachdem, ob oder wie das klappt - das Kabel verlängern. So eine Lötstation kann man ja immer ´mal wieder gebrauchen ...
Beste Grüße, Kai Holger

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 27.08.2021 23:03von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
Es geht weiter.
Heute erhielt ich tatsächlich einen Anruf aus dem Porschezentrum: Die haben noch einmal nachgeforscht und alle zentral gelagerten Hallgeber haben das zu kurze Kabel. Die "technische Abteilung" hatte aber Unterlagen zu dem Bauteil, und die Länge des Kabels bis zum Stecker ist von Porsche mit 12,5 cm angegeben. Die haben jetzt alle Hallgeber aus dem Verkehr gezogen und werden das bei Bosch reklamieren. Es wird also irgendwann wieder passende Hallgeber geben.
Immerhin - damit habe ich echt nicht gerechnet. Erstens, daß da überhaupt jemand weiter forscht, zweitens so schnell und drittens, daß die mich sogar informieren. Andererseits - ist natürlich schön, wenn die Kunden beim Qualitätsmanagement helfen ...

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 29.08.2021 22:11von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
So, Männer,
habe jetzt den neuen Hallgeber mit dem zu kurzen Kabel derart verbaut, daß ich den Stecker flach auf die originale Metallaufnahme gelegt habe mit einem kleinen Stück Gummi aus einer alten iosmatte darunter. Das ganze mit Kabelbinder festgezurrt, so ist es ein bißchen dauerelastisch. Beim Anziehen der unteren Inbusschraube des Hallgebers hilft ungemein ein Kugelkopf - Inbusschlüssel. So ganz gerade kommt man nämlich an die Schraube nicht heran.
Jedenfalls: Mit kurzem Ruckeln sprang der Wagen an und lief dann - nach etwa 30 Sekunden, in denen er noch etwas Unterstützung benötigte - einwandfrei im Standgas. Probefahrt folgt. Ich hoffe, das Problem ist gelöst und danke allen, die mir hier geholfen haben!
Euer Kai Holger

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 04.09.2021 22:28von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
Und zum Abschluß ... hoffentlich ...
Heute bei Karsten den Fehlerspeicher ausgelesen (DANKE !!) - komischerweise waren keine Fehler gespeichert. Ist das möglich?
Auf der Rückfahrt wieder ein ganz kurzes Stocken des Motors auf der BAB bei ca. 150 km/h, als ob die Spritzufuhr unterbrochen wäre - aber er lief bis dahin und danach einwandfrei weiter, auch im Standgas und bei fast einer Stunde Stop and Go, bis ich wieder in der Garage war. Werde weiter fahren und weiter beobachten. Und den Stecker mit einem 2. Kabelbinder besser fixieren.

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 12.09.2021 23:15von Limited Edition • TST User | 199 Beiträge
Weiter geht's ...
Am Sonnabend hatte ich ja eine längere Testfahrt zu Mirco unternommen. Fazit: Der Motor setzt immer wieder unvorhersehbar aus, also unabhängig von Geschwindigkeit, Bodenwellen, Regen oder Sonnenschein (diverse starke Regengüsse auf der Rückfahrt. Man fährt so 160, auf einmal kein Vortrieb mehr, wenn ich auskuppele, geht der Motor entweder aus, oder ruckelt bei 1.000 U/min herum und fängt sich dann entweder, oder ich mußte neu starten, was immer relativ zeitnah klappte (bzw. einkuppeln im entsprechenden Gang). Licht blieb an, Spannung blieb beim normalen Wert, alle Instrumente zeigten normal an - also kein Totalausfall der Bordelektrik.
Vom Gefühl her in der Tat ein Kontakt- oder Masseproblem vermutlich am Motorkabelbaum. Der Hallgeber/Nockenwellensensor ist ja neu. Frage: Wie kann es sein bzw. stimmt das überhaupt, daß der Motor auch ohne den Hallgebr (das ist doch der NW-Sensor, oder ??) laufen soll?
Davon abgesehen: Werde nun die Massekabel ab der Batterie prüfen und danach auch die Pluskabel. Blöd ist, daß der Fehler eben nur sporadisch auftritt und daher kaum eingrenzbar ist ...
Beste Grüße, Kai Holger

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 13.09.2021 06:30von Jensemann Racing • TST User | 235 Beiträge

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 13.09.2021 06:49von Porschi • Admin | 8.085 Beiträge
Moin, Benzinpumpe hat er schon neu.
Hast du den Sensor hinten an der Kupplungsglocke schon neu ?
Sonnst vermute ich ein Masse Problem, oder einen Kabelbruch.
Hast du schon mal ein anderes Steuergerät ausprobiert?
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Rätselhafte Aussetzer
in 944 S + 944 S2 13.09.2021 07:23von Tom • Gentleman Driver | 3.462 Beiträge
Zitat von Jensemann Racing im Beitrag #43
Der Motor läuft ohne den hallsensoren nicht, also Kurbelwelle und nockenwellensignal muss er haben.
Kurbelwellensignal reicht. Der Motorlauf ohne Hallsensor ist Teil der Diagnose-Prozedur.
EB57EF66-23C8-4858-933F-07992B2E6B4E.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)

![]() 1 Mitglied und 5 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2980
Themen
und
27341
Beiträge.
Heute waren 35 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

