RE: Riemen und Dichtungen
in 944 Turbo (951) 20.08.2019 10:42von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
Wie funktioniert eigentlich die Ölpumpe des 944?
These aufgrund der an meiner KW festsitzender Zahnhülse:
Die Zahnhülse greift in ein ebenfalls mit Zähnen bestücktes Gegenstück in Ölpumpengehäuse.
Muss, um die Zahnhülse aus dem Gegenstück zu ziehen die KW bewegt werden, um die Teile in eine neutrale Position zu bringen, so dass die Zähne von Zahnhülse und Gegenstück in der Ölpumpe sich nicht berühren?
Oder wie ist das?
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
951 G

RE: Riemen und Dichtungen
in 944 Turbo (951) 25.08.2019 10:03von turbinek • TST Super User | 695 Beiträge
So habe es heute mit warmen der Zahnhülse und kühlen der KW versucht. Hat nichts gebracht.
Um nicht auf Böcken die ganze Vorderachse ausbauen zu müssen damit die Ölwanne raus kann um an die Ölpumpe ranzukommen, lass ich es gut sein, mach neue Simmeringe rein, solange die Flächen noch gut sind.
Irgendwie muss beim letzten professionellen Service etwas schief gelaufen sein, dass sich die Zahnhülse ohne gewaltigen Aufwand nicht rausnehmen lässt.
951 G



RE: Riemen und Dichtungen
in 944 Turbo (951) 27.08.2019 09:00von Porschi • Admin | 8.092 Beiträge
Nein, die Hülse sitzt hinten auf einem stumpfen Ring auf, und vorne auch.
Dazwischen hat sie den Zahnkranz der die Ölpumpe antreibt.
Die Hülse rutscht normalerweise einfach drauf und runter. Du kannst sie auch auf der
KW drehen sollte normal kein Problem sein.
Auch hat die Hülse zum Zahnkranz der Pumpe etwas Spiel.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Athen Ihlkatenweg 9, 24247 Mielkendorf ab ca. 18.00 Uhr

![]() 2 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2987
Themen
und
27368
Beiträge.
Heute waren 20 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

