Hallo zusammen,
ich muss ein wenig ausholende ich ein Problem mit meinem 944 Motor habe (163 PS 2.5)
Wie in meinem Vorstellungspost schon geschrieben war es ein Wunschauto seit der Kindheit, aber seit ner halben Stunde überlege ich Ihn anzuzünden.
Ich habe an dem Fahrzeug den Zahnriemen gewechselt, vor etwa 6 Wochen zum ersten Mal.
Es wurde beim Wechsel alles mögliche erneuert (Simmeringe; Ölpumpendichtung, Zahnhülse etc.) und natürlich auch die WaPu. Da ich bei einem Teilehändler für KFZ Teile arbeite, wurden alle Teile dort gekauft, nachdem ich die Originalnummer ermittelt habe.
Zur Montage hatte ich einen Monteur vom PZ dabei, der mir mit Rat und Tat half.
Bei der Erstmontage des Riemens stellten wir fest, dass der Riemen auf der Nockenwelle wandert und oben reibt. Wir haben dann festgestellt, dass zu der neuen WaPu ein Halteblech gehört, welches das Flattern des Riemen verhindern soll.
Also Blech gekauft, Riemen neu weil Schleifspuren, und alles wieder montiert.
Damit kam ich 110 km, dann war der Riemen defekt. Wir haben dann festgestellt dass sich der Riemen bis ca 1/3 seiner Restbreite angeschaut hat. Dies passierte oben in der NW-Abdeckung an den beiden Stegen (Spritzguss).
Natürlich sind die Ventile aufgeschlagen, also Kopf runter, alle Ventile neu, Kopf geprüft, für gut befunden und wieder zusammen gebaut.
Da an der Umlenkrolle des Flachriemens Spuren waren, vermuteten wir, dass bei der Zahnriemenabdeckung nicht genug ausgespart wurde, und dadurch die Umlenkrolle blockierte.
Heute haben wir dann die hintere Abdeckung erneut bearbeitet um Freigängigkeit der Rolle zu gewährleisten, dann haben wir wieder alles soweit montiert und den Motor bei fehlender vorderen Abdeckung ca 20 Minuten laufen lassen. Nach anfänglicher Freude über Rundlauf, und ruhigem Klang des Motors, merkten wir nach ca 20 Minuten erneuten Abrieb am Zahnriemen. Also Motor aus, und die NW Abdeckung ab. Dort wo er vorher schlief haben wir mit Edding markiert, das war wieder komplett abgescheuert. Nachdem ich kurz überlegte ob mir ein Feuerzeug in den Tank fallen soll, haben wir dann noch einmal alles kontrolliert.
Folgendes haben wir aktuell rausgefunden:
Der Riemen wandert auf der Nockenwelle um ca 2 mm. Dadurch reibt er oben an der NW-Abdeckung.
Wir haben die WaPu (Zubehörteil) mit der vorher original verbauten Porsche Pumpe verglichen und festgestellt dass die Zubehör-Pumpe ca 2-3mm höher baut als das Originalteil.
Können diese 2mm so viel Probleme verursachen und den Riemen an der NW wandern lassen?
Falls ja, kann man den inneren Steg ein wenig ausklinken, dann würde der Riemen ja nicht mehr schleifen?
Falls nicht, gibt es eine Empfehlung für eine WaPu?
Ich wäre total froh wenn mir jemand helfen kann, der Monteur und auch ich sind mit unserem Latein am Ende
Grüße aus der Eifel,
Dirk
Ich habe unzählige Fotos, leider 😣 Wenn Du was ganz bestimmtes als Foto wünschst, sag mir gerne Bescheid.
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RE: 944 Zahnriemen... reibt an NW-Abdeckung
in 944 18.06.2020 12:12von Nordic Boost • TST Power User | 354 Beiträge
Das klingt ja als würde irgendwas nicht richtig fluchten. Im Normalfall wandert der ZR ja nicht.
Meine Überlegungen wären jetzt entweder eine Schrägstellung einer Umlenkrolle z.B. durch Dreck oder vielleicht ein Fertigungsfehler an der WaPu.
Mein Tip wäre jetzt das ganze einmal mit der alten WaPu zusammen zu baun und zu gucken ob der Fehler dann behoben ist...
Ich mag die Wirklichkeit nicht, aber sie ist immer noch der einzige Ort, wo es etwas vernünftiges zu essen gibt. *Groucho Marx*
RE: 944 Zahnriemen... reibt an NW-Abdeckung
in 944 18.06.2020 16:19von Porschi • Admin | 10.106 Beiträge
Oh ha, da ist richtig was falsch.
Wapu, ich verbaue seit ca. 20 Jahren Wapu`s von allen bekannten Herstellern ohne je ein
Problem damit gehabt zu haben.
Also, Kopf war runter, wurde er geplant? Da machen viele Motorenbauer viele Fehler weil die
Köpfe schief geplant werden.
Waren die unteren Zahnriemenräder alle ab, sind die alle wieder richtig verbaut !
So sieht die alte Wapu aus :
Wenn die gewechselt wird muss die hintere Zahnriemenabdeckung großzügig ausgeschnitten werden.
Außerdem muss die Schiene verbaut werden. So:
Normal gilt wenn alles richtig rum und in der richtigen Reihenfolge verbaut ist läuft der Riemen gerade.
Ich würde alle relevanten Teile abbauen, alles reinigen und richtig wieder zusammen bauen.
Jedes Teil genau kontrollieren und richtig anbauen.
Dann den Motor ohne Kerzen mit der 24ger Nuß vorne drehen drehen drehen und beobachten
ohne die Abdeckung und den AGW Riemen.
Gruß Karsten |addpics|l6o-qq-012c.jpg-invaddpicsinvv,l6o-qr-d536.jpg-invaddpicsinvv,l6o-qs-0310.jpg-invaddpicsinvv,l6o-qt-250f.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
RE: 944 Zahnriemen... reibt an NW-Abdeckung
in 944 18.06.2020 17:01von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach
RE: 944 Zahnriemen... reibt an NW-Abdeckung
in 944 18.06.2020 17:11von Arne87 • TST Super User | 547 Beiträge
Auch wenn du beim Kfz Autoteilebetrieb arbeitest... wenn man die Porsche Nummern bei Google eingibt und ab und zu sieht was manche Autoteileportale einem anzeigen und man blind darauf vertraut kann das auch sehr gut in die Hose gehen.
Meine erste Wahl wären immer Mike, Richard oder wenn’s ab und zu sein muss auch das PZ. Aber ich will dir hier wirklich nicht auf den Schlips treten! Nur manche Nummern sind in den Systemen einfach auch falsch zugeordnet :-)
RE: 944 Zahnriemen... reibt an NW-Abdeckung
in 944 18.06.2020 20:15von Mike • TST Power User | 412 Beiträge
unser neuer Shop ist endlich ONLINE :-)
-
www.sportwagenparts.de
-
es fehlen zwar noch rund 1000 Artikel, es füllt sich aber nach und nach
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RE: 944 Zahnriemen... reibt an NW-Abdeckung
in 944 18.06.2020 21:36von Porschi • Admin | 10.106 Beiträge
GK schon sehr oft verbaut, nie Probleme. Ich glaube immer noch nicht das es die Wapu ist.
Auf den Bildern nicht so gut zu erkennen.
Kannst du ein genaues Bild von der unteren kleinen KW Riemen Rolle machen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Was mich wundert ist halt, dass der Riemen eben ziemlich exakt um die 2 mm an der Nockenwelle vorsteht, welche die GK Pumpe weiter vor steht als die alte Pumpe.
Auf dem einen Foto sieht man aber auch, dass man hinter der inneren Kurbelwellenscheibe ( die wo der Flachriemen läuft) den Wellendichtring sehen kann.
Besucher
1 Mitglied und 3 Gäste sind Online |
Forum Statistiken
Das Forum hat 3804
Themen
und
32479
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 258 Benutzer (12.10.2024 02:55). |