

RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 13.02.2021 08:40von Turbopower • TST User | 135 Beiträge
Der leichtere Massenausgleich passt ideal zu den ETG-I-Schaft-Pleueln.
Höhere Festigkeit und trotzdem weniger oszillierende Masse als Carillo.
Beides zusammen passt ohne weitere Nacharbeit im 3,0 Turbo.
Ich wäre mal neugierig, wieviel Bedarf es noch gibt, da ich langsam über eine neue Charge nachdenken muss.
Ladedruck x Hubraum = Schub!

RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 14.02.2021 22:05von Arne87 • TST Super User | 520 Beiträge
Ich überlege ja immer noch einen Satz zu nehmen für einen 2.8 Liter 16V Saugerumbau. Aber da ist ja noch die Frage mit der Toleranz zwischen Pleuel und Rahmen mit der S2 Welle im 2.5l Block. Die Carillo passen dort wie gesagt haargenau ohne das man ausfräsen muss. Aber bin wie gesagt nicht sicher wie das mit der Freigängigkeit der I-Schaft Pleuel ist.
Die Pleuel sind zwar in meinen Augen günstig, aber zu teuer als das ich am Ende noch fräsen muss



RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 15.02.2021 07:59von Turbopower • TST User | 135 Beiträge
Die Freigängigkeit im Fußbereich zum Block konnte gegenüber Serienpleueln sogar verbessert werden!
Im Bereich des Schaftes sind sie schlanker als H-Schaft-Pleuel, da die Statik von I-Pleueln effektiver ist.
H-Schaft-Pleuel müssen breiter gebaut werden, damit sie sich nicht in Motor-Querrichtung durchbiegen.
In dieser kritischen Belastungsrichtung (Bananenpleuel) haben sie zu wenig Material an den Außenseiten.
Wenn es also irgendwo eng werden sollte, dann bei der H-Form und definitiv nicht mit den I-Schaft-Pleueln.
Wers nicht glaubt, kann beide Ausführungen gern mal über- oder nebeneinander legen.
Der Preis müsste aus Kostensicht über Carillo liegen. Der günstige Preis geht nur ohne Zwischenhandel.
Ladedruck x Hubraum = Schub!


RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 15.02.2021 16:40von Arne87 • TST Super User | 520 Beiträge
Der einzige Grund für die Carillo wäre das ich aus Ami Foren weiß das sie genug Freilauf haben und nicht den Block berühren so wie die Serienpleuel mit S2 Welle und 2.5 Block.
Aber wenn der Rolf-Dieter sagt das seine am Fuße schmaler bauen dann sollte das ja auf jeden Fall passen. Preislich sind die Eichner Pleuel auf jeden Fall besser.
Und ne, kurze Pleuel will ich auf keinen Fall. Wenn man den Umbau auf 2.8l macht, dann auch richtig, also originale Pleuellänge und neue Schmiedekolben mit angepasster Kolbenbolzenhöhe (glaube 4mm weiter oben)

RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 15.02.2021 17:09von Porschi • Admin | 8.085 Beiträge
Nimm dann nimm die von Rolf-Dieter.
Schau, schön schlank unten.
IMG_3459.JPG - Bild entfernt (keine Rechte)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 3, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 16.02.2021 22:45von Jensemann Racing • TST User | 235 Beiträge

RE: Einkaufsliste 3l turbo Um- / Aufbau
in 944 Turbo (951) 17.02.2021 08:08von Turbopower • TST User | 135 Beiträge

![]() 0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 2980
Themen
und
27341
Beiträge.
Heute waren 35 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

