RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 01.01.2022 19:00von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 01.01.2022 19:04von Tom • Gentleman Driver | 3.827 Beiträge
Zitat von KIM 924 S im Beitrag #45
Schau mal bei Ölschnorchel Verstärkung, gibt es die noch wo zu kaufen?
# 4 und # 5
Oder so:
Ölschnorchel Verstärkung, gibt es die noch wo zu kaufen? (6)
.
The right way is never the easy way.

OK, mach das. Sag Bescheid wenn ich helfen kann.
Buchsen setzen Kann mein Spezi noch nicht, er arbeitet drann.
Das ein oder andere habe ich liegen, da bekommen wir immer was hin.
Gruß Karsten
Zitat von Bierschneider im Beitrag #46
Naja, ich kann mir ja auch erstmal den Block anschauen, der aktuell noch eingebaut ist. Vlt ist der besser 🤔
Ich drücke den erstmal meinem Motorenbauer in die Hand und dann schauen wir weiter. Ohne zu messen wird ein Urteil nicht möglich sein.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 03.01.2022 17:00von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 09.01.2022 21:36von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Kupplung und Schwungscheibe sind ab.
Ist das eigentlich üblich, das die kleinen Federn zum Großteil gebrochen sind? Mal davon ab, dass die Kupplung fertig ist ..
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Grüße Christian

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 26.02.2022 19:59von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Habe endlich einen Motorständer gekauft. Am Kran baumelnd zu schrauben war doof...
Wapu ausgebaut, natürlich eine Schraube abgerissen. Die Korrosionsschraubensicherung hat gewonnen🙄
Ich habe noch eine ziemlich blöde Frage zur Kupplung: Reicht es aus, die Reibscheibe zu erneuern, oder sollte grundsätzlich auch die Druckplatte erneuert werden? Natürlich vorausgesetzt, alles andere ist noch im Soll.
Ich habe bisher noch nie an einem Auto eine Kupplung erneuern müssen. Ich fahre scheinbar zu materialschonend 🤔
Da ich gerade in Quarantäne bin, habe ich wohl die nächsten Tage etwas Zeit, endlich weiter zu zerpflücken.
Grüße Christian

Hm, wenn die Druckplatte nocht Top ist könnte man nur die Reibscheibe
wechseln. Kommt aber auch darauf an, ist er gechipt, wie alt ist die Druckplatte,
auch da können Federn brechen und die können erlahmen.
Wenn ich sehe wie deine Reibscheibe ausschaut würde ich ein mal
komplett neu machen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 28.02.2022 20:09von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 28.02.2022 20:25von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Heute habe ich die Kolben ausgebaut. Für mich sehen die gut aus.
IMG_20220228_184813_hdr.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Verschleiß an Zylinder #1 ist auch Ölabstreifring und z.T. am 2 Kompressionsring zusehen.IMG_20220228_184919_hdr.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Der Ölabstreifring ist deutlich angefressen.
Was ist von einer neuen Beschichtung der Kolben zu halten? Wenn ich die Literatur richtig deuten, dann sie die Kolben Eisenbeschichtet und das müssen sie auch, richtig?
Weiterhin stellt sich kurzfristig - sobald der Motorenbauer draufgeschaut hat - die Frage, ob sich der Block überarbeiten lässt, oder ob ein anderer Block wirtschaftlicher ist.
Endlich mal wieder Öl an den Fingern, für irgendwas muss die Quarantäne ja gut sein.
Grüße Christian

Die alten Kolben sind Eisen beschichtet. Ich Versuch die immer zu erhalten weil die neuen Beschichtungen nicht so gut sind. Ja, müssen sie weil Alu in Alu frisst. Die sehen auch noch gut aus. Die würde ich beibehalten. Lass dich nicht beschwatzen 😁
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 12.03.2022 20:01von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Der Porscheschrauber meines Vertrauens war Anfang der Woche bei mir, um meinen Block zu inspizieren.
Zylinder #1 und #2 weisen Riefen auf, die zwei neue Buchsen notwendig machen. Preis konnte er mir nicht sagen, da er das nicht selbst macht.
Daher treiben mich zwei Fragen um:
1. Was kosten zwei neue Alusilbuchsen?
2. Wo liegt der Unterschied beim 2,5l Block zwischen Sauger und Turbo? Die Ölbohrung im AGW Gehäuse ist beim Sauger mit einer Schraube verschlossen, also immer vorhanden, richtig?
Ich halte mal nach einem 2,5l Ausschau (TG 1).
Grüße Christian


![]() 0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3313
Themen
und
30402
Beiträge.
Heute waren 45 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

