Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 03.01.2023 18:59von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Danke euch. Die Geschichte mit dem Ölverlust bei Ollum hatte schon Mal gelesen, aber wieder verdrängt.
Ich schließe daraus, dass dreiteilige Ölabstreifringe besser sind als zweiteilige.
Die VAG Geschichten kenne ich natürlich auch, hatte die aber jetzt nicht mit unseren Motoren in Zusammenhang gebracht.
Ich habe bisher auch nur dreiteilige in der Hand gehabt.
Ich gucke mal, was zu seiner Zeit lieferbar ist.
Grüße Christian

Zitat von Porschi im Beitrag #74
Nachdem Olli die Probleme hatte bin ich allerdings auch dazu übergegangen die von Scheuerlein zu nehmen.
Wobei es auch von den Ringen für die 2,5 Ltr. 2 Versionen gibt, die mit den 2 Teiligen Ölabstreifringen
und die mit den 3 Teiligen Ölabstreifringen wie bei den von Scheuerlein.
Was habe ich denn? Muss ich mich auf probleme einstellen 🤔
Wer einen GT3 sucht der keinen Rennstreckenbetrieb hatte, fragt auch im Puff nach ner Dame die dort schon paar Jahre arbeitet aber noch Jungfrau ist :old:


Genau so Olli.
Ich habe im 3,0 turbo auch die Mahle 2 Teiligen verbaut. Laufen Problemlos, kein Ölverbrauch festzustellen.
Auch nach 6 Jahren und ordentlich auf die Mütze, alles gut.
Chriddi, du hast auch die Mahle wenn ich richtig erinnere.
Denke du brauchst dir aber keine Gedanken machen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 31.03.2023 10:55von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Moin Männer, ein passender Block ist gefunden😁
Mein Schrauber hat Kolbenringe von Götze gekauft, 2teilig. Spricht etwas dagegen? Bin etwas verunsichert aufgrund der vergangenen Diskussionen...
Was habe ich vom Feinwuchten der oszillierenden Massen, etc? Ist aktuell nicht geplant, war auch noch nicht im Gespräch, bietet sich aber irgendwie an bevor man den Räffel zusammenschraubt 🤔
Aber wem erzähle ich das...
Noch eine Frage: das Vermessen der Zylinder und Kolben hat m.E. einen esoterischen Anteil. Welche Rolle spielt dabei die Umgebungstemperatur? Wenn man über 1/1000mm spricht, sicher nicht irrelevant, oder?
In der Werkstatt hatte es damals 5⁰C
Danke für eure Antworten.
Grüße Christian

Hm, Wenn alles top ist, dann funzen auch die 2 teiligen Ringe. Ich würde den Block auf jeden Fall hohnen.
Besser sind aber wirklich die 3 teiligen.
Auswiegen, normal sind die Teile schon gut ausgewogen, Sinn würde es bei den Pleuelen machen.
Nur da bringt es nichts wenn du nur die oszillierenden Massen wiegst. da musst du auch die
Rotierenden wiegen.
Vermessen würde ich auf jeden Fall, 1/1000mm ist nichts, Kommt aber darauf an ob Kolben und Motor zusammen gehören
und wie viel gehont wurde.
Das mit der Temperatur ist schon nicht ohne. Wenn aber alle Teile bei 5° gemessen wurden sollte es keine Probleme geben.
Nur wenn Block bei 5° und Kolben bei 25° gemessen wurden kann das schon verfälschen.
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 31.03.2023 13:42von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge


RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 07.04.2023 19:08von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 26.04.2023 19:15von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge

RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 08.08.2023 21:25von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge
Zwischenstand und ein paar Fragen...
Kolben, Pleuel, Kurbelwelle sind seit ein paar Wochen da, wo sie hingehören. Irgendwie hatte ich total verdrängt, Schrauben und Kleinteile zum verzinken zu geben, nun ja, das habe ich heute mal erledigt. Danach kommen dann die AGW wieder rein und die Ölwanne drunter.
Ölpumpe ist zerlegt und gewienert, sieht gut aus.
Wo bekomme ich die Winkel und Y-Stücke für die Unterdruckschläuche her? Das sind ja bestimmt Standardteile, die im PZ sicher standardmäßig mit Aufschlag versehen sind.
Dann ist mir beim durchstöbern diverser Kisten mit Teilen aufgefallen, dass diverse Schlauchleitungen mit Fittingen verpresst sind. Mein erster Gedanke war, die Fittinge herauszulösen und neue Schläuche entweder mit Schlauchschellen zu befestigen oder wieder zu verpressen. Dazu fehlt mir allerdings das Werkzeug. Was ist euer MIttel der Wahl?
Donnerstag erstmal wieder zur HU, das Wetter wird wieder schön.
Grüße Christian


RE: Motorrevision
in 944 Turbo (951) 09.08.2023 09:26von Bierschneider • TST User | 148 Beiträge

![]() 3 Mitglieder und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3313
Themen
und
30402
Beiträge.
Heute waren 45 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

