Zitat von Jensemann Racing im Beitrag #15
Das gedämpfte von S/s2? Davon hab ich definitiv noch eins, ich kann das die Tage mal raussuchen.
Vielen Dank 😊
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Zitat von Jensemann Racing im Beitrag #15
Das gedämpfte von S/s2? Davon hab ich definitiv noch eins, ich kann das die Tage mal raussuchen.
Hallo, konntest Du mal schauen, ob Du noch eine hast?
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: 968 Motortuning
in 968 19.09.2023 20:36von Jensemann Racing • TST Power User | 259 Beiträge
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
RE: 968 Motortuning
in 968 19.09.2023 22:52von Jensemann Racing • TST Power User | 259 Beiträge
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Ich habe auch überlegt, diesen Schwingungsdämpfer bei meinem 968-Motor zu verbauen. So wie der ausgeführt ist, vermute ich, dass er dazu dient, die rotierende Masse der Lichtmaschine (und Klimakompressor) zu "entkoppeln". Es erscheint mir zu wenig Masse, zu wenig Gummi und ein zu kleiner Durchmesser, um Kurbelwellenschwingungen zu eliminieren. Da ich eine kleine Lichtmaschine verbaue, werde ich die starre Scheibe verwenden.
Grüße, Detmar
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
ich kann Deiner Argumentation folgen, allerdings möchte ich nun alle Eventualitäten ausschließen... lieber sowas verbaut als wieder beim ersten Rennen mit Motorschaden ausfallen
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Zitat von Porschi im Beitrag #25
Hm, die PAG sagt bei Verwendung einer leichten Schwungscheibe beim 968, also ohne
das 2 Massen Schwungrad soll die Scheibe vom S2 verwendet werden.
Genau so steht es bei Porsche in der Einbauanleitung, habe das irgendwo in den Unterlagen für meinen CS, der Original Umbausatz liegt schon seit Jahren im Schrank🙈
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Ich hatte in der Zwischenzeit viele interessante und bereichernde Gespräche mit Menschen, die sehr tief im Thema Motoren und deren Komponenten sind, allerdings tun sich auch weitere Fragen auf…
Also erstmal die Bilder des zerlegten Motors, Laufbahnen, Kolben, usw… und gleich vorweg: das Stossspiel der Kolbenringe ist bei knapp 0,5mm im nicht gefressenen Bereich, sofern die Ringe also nicht verschlissen sind (sie zeigen keine Fresspuren), sind wir hier im grünen Bereich!
IMG_6730.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_6732.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_6729.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
IMG_6748.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Neue Frage: wie kommt solch ein Laufbild der Pleuellager zustande und warum wurde die Buchse im Pleuelauge oben so heiss, dass sie die abgebildete Verfärbung (an zwei Pleuel) aufweist? Es handelt sich dabei um Carillo Pleuel, also keine billige China Ware…
IMG_6747_2.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)IMG_6746.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Ich würde meinen das es mit der Ölversorgung und/oder mit dem Öl zu tun hat.
Das zusammen mit der starken Beanspruchung. ZB in schnellen Kurven,
bei starker Beschleunigung oder Verzögerung.
Es gibt zwar das Schwallplastik in der Wanne, das langt denke ich bei der Verwendung nicht.
Ich glaube jetzt nicht das der Erbauer dort einen Fehler gemacht hat.
An Materialschwäche glaube ich da auch nicht. Dann wären nicht so viele Fehler.
Es wäre schon ein echter Zufall wenn Ringe, Pleuelaugenlager, KW Lager, Kolbenbeschichtung und
Zylinderbearbeitung alle an einem Motor Fehler hätten.
(meine spontanen Gedanken)
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Für mich sieht das auch nach trockenem Lauf aus. Ist der Kamerad auf Slicks gefahren?
Die Pleuellager erinnern mich an das Problem mit dem KW-Lager #2. Wurde der Ölkanal modifiziert, um die Versorgung bei hohen Drehzahlen zu sichern?
Welches Öl wurde gefahren?
Für den Neuaufbau würde ich Trockensumpf empfehlen. Zumindest Accusump. Oder Slickverbot.
IMG_0435.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Nie zuvor in der Geschichte von Porsche lief ein derart perfektes Auto vom Band wie der 968."
(Christophorus, Mai 1996, S.38)
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
Ich finde Ölmangel recht plausibel.
Nur als weitere Überlegung: Könnte es eventuell an klopfender Verbrennung bzw. zu frühem Zündzeitpunkt liegen? Wenn das Gemisch zu früh gezündet wird oder sich selbst entzündet, bekommen Kolben und Lager heftig auf die Ohren.
Grüße, Detmar
![nach oben springen nach oben springen](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_275.png)
![]() 1 Mitglied und 4 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3804
Themen
und
32479
Beiträge.
Heute waren 2 Mitglieder Online: Besucherrekord: 258 Benutzer (12.10.2024 02:55). |
![disconnected disconnected](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_1233_c865a8ae.png)
![Mitglieder Online Mitglieder Online](http://files.homepagemodules.de/b2001010/a_1240_2bce5bb7.png)