Zitat von Andi 968 CS im Beitrag #45
…der Druck im Pleullager und Pleulauge wird zu hoch und fängt auch an heiß zulaufen, da der Öldruck an den Lagerstellen nicht für einen Schmierfilm reicht.
Gute Theorie, dagegen spricht allerdings, dass der Motor trotz den ganzen Laufspuren und Fressern sehr leicht zu drehen war, nachdem die Nockenwellen runter waren sogar nur mit der Hand am Zahnrad unten… das kann bei Betriebstemperatur natürlich anders ausgesehen haben!
Meine Theorie ist dass es zwei Fehler gab:
1. ablösende Nikasilschicht, gestützt von der Aussage des damaligen Motorenbauers, nachdem dies in der Zeit bei fast allen in Holland beschichteten Blöcken aufgetreten ist. In diese Zeit fällt auch die Insolvenz der Firma Pomotec (nicht am Geschehen beteiligt!), die aufgrund dieser Schäden einige sehr teure Motoren zurücknehmen musste und dadurch wohl in finanzielle Schieflage kam. Auch hier wurde in Holland beschichtet.
2. ich glaube mittlerweile dass es zusätzlich ein Klopfproblem gab. Ich muss das noch auslitern, aber die Kompressionshöhe der Kolben ist gleich, die Tasche sieht gleich groß aus, ist aber 1mm weniger tief - und das bei erhöhtem Hubraum… dazu im Belag der Kolbenoberflächen kleinste Krater.
IMG_6764.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)