DIWEIS hat am Ende vor seinem Abtauchen nach Indien seinen Wagen verkauft. Das stelle ich mir mehr als hart vor, weil der Wagen all das was war ermöglicht hatte und soviel Herzensblut drin steckte.
Wenn man Googlt, sieht man wirklich den größten Transaxle-Friedhof, der in Deutschland existiert.
Dazu noch die Geschichte zu DIWEI und man hat fast einen Film zusammen.
UND warum lässt sich diese eeeeewige Auseinandersetzung zwischen 11er und Transaxlern nich endlich und irgendwie klären?
Sind Transaxler NOT-gedrungen aus einer anderen Gesellschaftsschicht?
Könnte ein Kult-Film wie „Bullit“ über einen Transaxle das Image ändern?
Oder sollte man in Dinslaken ein „STRICKTLY TRANSAXLE“ Porsche-Treffen jährlich ins Leben rufen?

Warum jammert ihr den alten Zeiten hinterher
Die Transen sind längst auch bei vielen 911 Fahrern akzeptiert, und wenn nicht ist es mir auch egal.
Die schauen spätesten dann dumm aus der Wäsche wenn ich Kreise um sie fahre.
Ihr jammert das nichts in der Richtung stattfindet! Das stimmt nicht ganz, im Süden ist vielleicht tote Hose.
Hie oben findet seit fast 20 Jahren ständig und immer etwas statt. Hier gibt es eine prima Gemeinschaft!
Also, nicht jammern, nach vorne blicken und was machen. Tipps wie man so etwas mit Erfolg am laufen
halten kann gebe ich gerne.
Gruß Karsten
Stammtisch Kiel, wir treffen uns jeden 4. Donnerstag im Restaurant Filoxenia Dorfstr. 34, 24107 Ottendorf. Ab ca.18.00 Uhr

Bis Ende der 70er Jahre war die Porsche Welt in Ordnung. Wer einen Porsche fuhr, war erfolgreich. Als Unternehmer, Anwalt, Arzt oder Künstler. Man war unter sich.
Dann kam die erste Transe. Eine Mischung aus VW Golf, Kübel-Wagen, LT-Transporter und Audi 100. Entworfen als billiger Massen-Sportwagen. Gebaut von NSU anstelle des RO80. Nun verkauft mit Porsche Logo.
Viele aus der Unterstadt, die sich einen Porsche nicht leisten konnten, griffen zu. Aber die Hoffnung auf Eintritt in die Oberstadt erfüllte sich für die Transenfahrer nicht. Die Transe wurde kein Statussymbol, sondern ein Armutszeugnis.
Also blieb man unter sich. Die Porschefahrer in der Oberstadt, die Transenfahrer bei Diweis. Dort erzählte man sich Geschichten. Dass der Unterhalt einer Transe noch teurer als der eines Porsches sei. Wie man die Porsche auf der Autobahn gejagt hatte. Dass die Transe doch das bessere Auto sei. Und dass man Transe aus Überzeugung fahre.
Porsche entwickelte die Transen weiter und führte sie näher an den richtigen Porsche heran. Das machte sie teurer. Und als der Preisvorteil schrumpfte, zeigte sich, dass die Kunden fürs gleiche Geld statt Transe doch lieber einen Porsche wollten. So starben die Transen wieder aus.
Heute sind die Transen billige Bastelobjekte. Viele versuchen, sie zu verbessern und zu veredeln. So wie es Ruf oder Singer in der Porsche Welt vormachen. Die Ergebnisse offenbaren dann doch nur die unüberwindlichen Grenzen zwischen Ober- und Unterstadt.
C305DFD6-613A-41E8-BA48-7C5FC07B101D.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte) 9F1EB759-5A7D-4D70-93DA-B12F260D23D7.jpeg - Bild entfernt (keine Rechte)
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

Der Grund, aus dem wir alle immer weiter Transaxle fahren, ist und war schon immer der, dass das Volk am Straßenrand nicht weiß was für ein Porsche das ist und dass der so günstig war/ist.
Es wird nur wargenommen dass es ein Porsche is und dann auch noch ein Oldtimer -> „Da muss viel Geld im Spiel sein!“ denken alle und winken beim Vorbeifahren.
Ein weiterer ist der dass es egal ist wer an der Ampel neben einem steht, man hat IMMER das coolere Auto, weil man in einer parallelen Zeitzone UND dann auch noch von Porsche is. -> Die verwirrten Blicke der Fahrer von Luxuskarossen werden bis in alle Ewigkeit die schlechten Seiten der Transaxle ausgleichen.
Nur auf der Straße sein is der Spaß.
Innerhalb der Szene muss und kann alles egal sein.

Zitat von 2/47/924 im Beitrag #5
Der Grund, aus dem wir alle immer weiter Transaxle fahren, ist und war schon immer der, dass das Volk am Straßenrand nicht weiß was für ein Porsche das ist und dass der so günstig war/ist.
Ja. Seit Anbeginn der Transenzeit legen Transenfahrer Wert darauf, mehr zu scheinen als sie sind.
Es ist aber auch ein unbezahlbares Gefühl. Als ich mit meinem 924 CGTS unterwegs vor einer Ampel halten musste, rannten zwei Jungs aufgeregt zu ihrer Mutter und schrien: "Mama, Mama - guck da - ein Ferrari!"
Da fühlte ich mich in meiner Transe SO GROSS!

.
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

Zitat von 2/47/924 im Beitrag #7
Genau dieses Gefühl meine ich!!!!!!! :)
Da muss ein Oldtimer fahren, dessen Wert unschätzbar ist!
Was mich interessiert:
Wie muss das Gefühl sein, wenn man tatsächlich in einem Oldtimer fährt, dessen Wert unschätzbar ist?
Und nicht nur in einem Wannabe.
Denn das andere Gefühl kennt ja auch jeder Transenfahrer, wenn man auffliegt und der Satz fällt:
„Das ist doch kein richtiger Porsche. Höchstens ein Hausfrauenporsche. Der ist von Audi und hat nur den 5-Zylinder Motor drin.“
.
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!

Ja, das kenne sogar ich als Anfänger schon, dass einer sein Wissen an den Mann bringen wollte und das auf einem Patkplatz gesagt hat :(
Aber die Leute schauen glaub ich nich ganz so anders, weil aus Einziger nicht Einzigster werden kann.
Der Moment bleibt fürs Volk in etwa gleich.
Es wird sich danach umgedreht.

ich mach das mit den ollen Kisten ja schon ein paar Jahrzehnte.
Das Beste war mit unserer Diva.
Frau: ist das eine Alfa Giulia?
ich: ja
Frau: oh wie schön, dass es diese Autos noch gibt. In einer Giulia habe ich meinen ersten Kuss bekommen.
wer bietet mehr?
andere Veranstaltung, Mario Theissen, ex BMW startet uns.
M. Theissen: oh, eine Giulia, die hatte ich auch mal.
Goodwood Revival
wir treffen Derek Bell.
wir fragen für ein Autogramm auf einem Original Poster von Porsche zum 1. Start vom 956,
Derek: of course, the car of my life.
wir hatten unsere TTT-shirts an
Derek: (bekennender 924 GTS Fahrer): oh that’s my car
seit der Zeit haben wir Kontakt zu Derek (er bekommt auch immer einen von Dianas Kalendern)
70 Jahre und kein bisschen weise …
get out & drive

Hmm sagen wir mal so, das Thema ist so alt wie der erste 924, ich der unter dem Teppich aus der Unterstadt hervorgekrochen ist findet beide toll, 911 und Transe, wer sich gegenüber ehrlich ist muss zugestehen das beide nichts, aber so gar nichts gemeinsam haben, aber riesig Spass machen.
Ich verstehe das Ganze nicht so ganz,
ein Technikbegeisterter 911 Fahrer ist auch vom Transaxel begeistert da er die Langstrecken lieber in diesem fährt.
Ich spreche hier aber von den alten 911 bis 993 nicht von den neuen Oberstadtkisten.
😉

Zitat von Andi 968 CS im Beitrag #11
ein Technikbegeisterter 911 Fahrer ist auch vom Transaxel begeistert da er die Langstrecken lieber in diesem fährt.
So wie ich viele Porschefahrer verstanden habe, sind es auch nicht die Transen, die als unangenehm empfunden werden. Es sind vielmehr die Transenfahrer, die nerven. Ständig müssen müssen sie immer noch dem Porschefahrer erklären, dass die Transe ja eigentlich besser sei. Auf Langstrecke. Beim Fahrverhalten. Beim Komfort. Beim Lärm. Auf der Autobahn sowieso. Als ob es bei alten Autos noch darum geht.
Dieser verbissene Klassenkampf kann einem Porschefahrer dann irgendwann schon auf den Geist gehen.
Die entspanntesten Transenfahrer, die ich kenne, sind Porschefahrer, die auch eine Transe haben.
.
Lieber einen gebrauchten 968 als einen neuen 08/15!


"Die entspanntesten Transenfahrer, die ich kenne, sind Porschefahrer, die auch eine Transe haben."
dann ich bin seit 86 entspannt was das betrifft.😅😅
Seit 83 besitze ich mein 76er 911 Targa und 86 kam der 924 Targa BJ.80 dazu damals musste ich mir einiges zum 924 anhören aber ich habe durchgehalten und beide sind geblieben.😇

![]() 4 Mitglieder und 3 Gäste sind Online |
![]()
Das Forum hat 3105
Themen
und
28428
Beiträge.
Heute waren 33 Mitglieder Online: Besucherrekord: 59 Benutzer (18.05.2020 19:05). |

